Maribavir Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Maribavir ist ein antiviraler Wirkstoff, der speziell zur Behandlung bestimmter Virusinfektionen nach Organ- oder Knochenmarktransplantationen eingesetzt wird. Besonders kommt er zum Einsatz, wenn andere Mittel versagen. Er ist beispielsweise im Medikament LIVTENCITY 200 mg Filmtabletten enthalten. Wer sich für die Nebenwirkungen von Maribavir interessiert, sollte den folgenden Überblick aufmerksam lesen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Geschmacksveränderungen
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Müdigkeit

Häufig

  • Erhöhte Blutwerte von Medikamenten zur Verhinderung von Abstoßungsreaktionen
  • Bauchschmerzen
  • Appetitverlust
  • Kopfschmerzen
  • Gewichtsverlust

Was ist Maribavir und wofür wird es angewendet?

Maribavir ist ein antivirales Arzneimittel, das gegen Infektionen mit dem Zytomegalievirus (CMV) eingesetzt wird. Es wird vor allem Erwachsenen nach einer Organ- oder Knochenmarktransplantation verschrieben, bei denen andere Medikamente nicht geholfen haben. Maribavir hilft, das Virus zu bekämpfen und Komplikationen vorzubeugen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, dass Sie Maribavir nicht einnehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte andere Medikamente (wie Ganciclovir oder Valganciclovir) nehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie bekommen. Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung ärztlichen Rat einholen. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist Maribavir nicht geeignet.

Wie ist Maribavir einzunehmen?

Nehmen Sie Maribavir immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die empfohlene Dosis beträgt in der Regel zweimal täglich zwei Tabletten. Sie können die Tabletten mit oder ohne Mahlzeit einnehmen und sie als Ganzes schlucken oder, wenn nötig, teilen. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben oder sich unsicher sind, fragen Sie Ihren Arzt.

Wie ist Maribavir aufzubewahren?

Bewahren Sie Maribavir außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25 °C. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Haushaltsmüll oder Abwasser – Ihre Apotheke hilft Ihnen bei der richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam