Magnesiumaspartat-HCl 3H↓2↑O Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Magnesiumaspartat-HCl 3H↓2↑O ist ein Mineralstoff, der vor allem zur Behandlung von Magnesium-Mangel eingesetzt wird. Der Wirkstoff ist in Präparaten wie Magnesiocard® 2,5 mmol Filmtabletten enthalten und trägt zur normalen Funktion von Muskeln und Nerven bei. Besonders bei Krampfneigung oder erhöhtem Bedarf wird er verordnet. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Anwendung und mögliche Nebenwirkungen von Magnesiumaspartat-HCl 3H↓2↑O.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Weicher Stuhl
  • Durchfall

Was ist Magnesiumaspartat-HCl 3H↓2↑O und wofür wird es angewendet?

Magnesiumaspartat-HCl 3H↓2↑O ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Mineralstoffe. Er wird eingesetzt, um einen nachgewiesenen Magnesiummangel zu beheben, der Beschwerden wie Muskelkrämpfe verursachen kann. Der Wirkstoff hilft, Ihre Magnesiumspeicher aufzufüllen und so typische Mangelsymptome zu lindern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Magnesiumaspartat-HCl 3H↓2↑O nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder an schweren Nierenproblemen leiden. Bei leichter bis mittelschwerer Nierenschwäche sprechen Sie vor Beginn der Behandlung unbedingt mit Ihrem Arzt. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, da es Wechselwirkungen geben kann.

Wie ist Magnesiumaspartat-HCl 3H↓2↑O einzunehmen?

Nehmen Sie den Wirkstoff genau nach Anweisung Ihres Arztes oder laut Beipackzettel ein. Die Dosierung richtet sich nach dem Ausmaß Ihres Magnesiummangels. Nehmen Sie die Tablette unzerkaut und mit einem Glas Wasser, am besten vor dem Essen, damit Ihr Körper das Magnesium gut aufnehmen kann. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Menge.

Wie ist Magnesiumaspartat-HCl 3H↓2↑O aufzubewahren?

Bewahren Sie Magnesiumaspartat-HCl 3H↓2↑O außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 25°C und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des angegebenen Verfallsdatums. Entsorgen Sie es nicht über das Abwasser oder den Hausmüll – fragen Sie bei Ihrer Apotheke nach, wie Sie es umweltgerecht entsorgen können.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam