Lutetium (177Lu)-Oxodotreotid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Lutetium (177Lu)-Oxodotreotid ist ein moderner Wirkstoff zur gezielten Behandlung bestimmter Tumorarten, vor allem neuroendokriner Tumoren. Er verwendet Radioaktivität, um Tumorzellen direkt anzugreifen und zu zerstören. Der Wirkstoff ist in bekannten Arzneimitteln wie Lutathera® 370 MBq/ml Infusionslösung von Novartis enthalten. Informieren Sie sich über die häufigsten Nebenwirkungen von Lutetium (177Lu)-Oxodotreotid sowie zur sicheren und wirkungsvollen Anwendung.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Lutetium (177Lu)-Oxodotreotid und wofür wird es angewendet?
Lutetium (177Lu)-Oxodotreotid ist ein Wirkstoff, der bei bestimmten, fortgeschrittenen Tumoren, vor allem sogenannten neuroendokrinen Tumoren, angewendet wird. Das Medikament gibt gezielt radioaktive Strahlung an Tumorzellen ab und kann so deren Wachstum verringern. Es wird nur eingesetzt, wenn andere Behandlungen nicht ausreichend wirken oder der Tumor nicht mehr operativ entfernt werden kann. Die Therapie wird von erfahrenen Fachärzten streng überwacht.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ihrem Arzt alle Vorerkrankungen und Allergien mitzuteilen. Das Medikament darf nicht in der Schwangerschaft oder bei schweren Nierenproblemen angewendet werden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie gleichzeitig andere Medikamente einnehmen – vor allem bei Somatostatin-Analoga oder Kortison. Frauen und Männer müssen nach der Behandlung für eine bestimmte Zeit verhüten, da die Strahlung den Körper beeinflussen kann.
Wie ist Lutetium (177Lu)-Oxodotreotid einzunehmen?
Die Behandlung erfolgt als Infusion direkt in eine Vene und darf nur durch spezialisierte Fachärzte in Krankenhäusern durchgeführt werden. Es gibt einen festen Behandlungsplan: mehrmals im Abstand von jeweils etwa acht Wochen. Während und nach der Infusion müssen Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen im Alltag und im Kontakt mit anderen einhalten, um die Strahlenbelastung für Ihr Umfeld zu minimieren. Ihr Arzt gibt Ihnen genaue Hinweise dazu und überwacht regelmäßig Ihre Blut- und Organwerte.
Wie ist Lutetium (177Lu)-Oxodotreotid aufzubewahren?
Sie müssen sich um die Lagerung nicht kümmern, da das Arzneimittel direkt im Krankenhaus gelagert wird. Es wird sicher und vorschriftsgemäß ausschließlich durch Fachpersonal aufbewahrt. Eine Aufbewahrung zu Hause erfolgt nicht. Fragen zu Haltbarkeit oder Sicherheit beantwortet Ihr behandelnder Arzt.