Lorazepam Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Lorazepam ist ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung von Angst- und Spannungszuständen. Es gehört zu den Benzodiazepinen und wirkt beruhigend und angstlösend. Eingesetzt wird es häufig bei plötzlicher Unruhe oder zur Beruhigung vor Operationen. Die Nebenwirkungen von Lorazepam sollten Sie vor der Anwendung genau kennen und beachten.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Müdigkeit
  • Schläfrigkeit
  • allgemeine Schwäche
  • Schwindel

Gelegentlich

  • Verlangsamte Reaktion
  • Kopfschmerzen
  • Niedergeschlagenheit
  • leichter Blutdruckabfall
  • unsicherer oder wackeliger Gang
  • Verwirrtheit
  • Gedächtnislücken nach der Einnahme

Selten

  • Beschwerden im Magen-Darm-Bereich
  • Übelkeit
  • Veränderung des Sexualtriebs
  • vorübergehend erhöhte Leberwerte
  • Allergien

Was ist Lorazepam und wofür wird es angewendet?

Lorazepam ist ein angstlösendes und beruhigendes Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es hilft Ihnen bei akuten oder anhaltenden Angstgefühlen, Spannungszuständen und Unruhe. Lorazepam wird auch genutzt, um Sie vor bestimmten Untersuchungen oder Operationen zu beruhigen. Nicht jede Unruhe braucht jedoch Medikamente – besprechen Sie die Behandlung immer mit Ihrem Arzt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Lorazepam nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder Benzodiazepine sind oder in der Vergangenheit Suchterkrankungen hatten. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Die Einnahme mit Opioiden oder Alkohol kann gefährlich sein. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Lorazepam möglichst nicht verwenden.

Wie ist Lorazepam einzunehmen?

Nehmen Sie Lorazepam immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Dosierung wird individuell festgelegt, möglichst niedrig und so kurz wie nötig. Die Tabletten werden unzerkaut mit etwas Wasser eingenommen, am besten abends vor dem Schlafengehen. Brechen Sie die Einnahme nie plötzlich ab, sondern verringern Sie sie langsam in Absprache mit Ihrem Arzt.

Wie ist Lorazepam aufzubewahren?

Bewahren Sie Lorazepam immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25 °C und benutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Tabletten umweltgerecht – fragen Sie dazu Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam