Loperamid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Loperamid ist ein bewährter Wirkstoff zur schnellen Linderung von Durchfall. Besonders bei plötzlichen Beschwerden kann er helfen, den Alltag wieder unbeschwert zu genießen. Loperamid ist in bekannten Präparaten wie IMODIUM® und Lingumelt akut enthalten. Was Sie über die richtige Anwendung und die Nebenwirkungen von Loperamid wissen sollten, erfahren Sie auf dieser Seite.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Verstopfung
  • Übelkeit
  • Blähungen

Gelegentlich

  • Schläfrigkeit
  • Bauchschmerzen oder -krämpfe
  • Bauchbeschwerden
  • Trockener Mund
  • Erbrechen
  • Magenbeschwerden
  • Hautausschlag

Selten

  • Schwere allergische Reaktionen
  • Bewusstlosigkeit
  • Starre des Körpers bei Bewusstsein
  • Weniger klares Bewusstsein
  • Steife Muskeln
  • Unkoordinierte Bewegungen
  • Verengte Pupillen
  • Darmverschluss
  • Erweiterung des Dickdarms
  • Brennen oder Schmerzen auf der Zunge
  • Aufgeblähter Bauch
  • Schwere Hauterkrankung mit Blasen
  • Schwellung von Haut oder Schleimhäuten
  • Nesselsucht
  • Juckreiz
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Müdigkeit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse mit Oberbauchschmerzen, evtl. Übelkeit, Erbrechen und Fieber

Was ist Loperamid und wofür wird es angewendet?

Loperamid ist ein Mittel gegen Durchfall. Es wird zur Linderung der Symptome eingesetzt, wenn keine andere Behandlungsmöglichkeit besteht. Wenn sich Ihr Zustand nach 2 Tagen nicht bessert, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Loperamid nicht ein, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder bestimmte andere Bestandteile sind, bei chronischen Darmproblemen, bei Fieber mit blutigem Stuhl oder bei Kindern unter 6 Jahren. Achten Sie darauf, bei Durchfall ausreichend zu trinken, da Ihr Körper viel Flüssigkeit verliert. Während Schwangerschaft und Stillzeit ist besondere Vorsicht geboten – sprechen Sie dazu immer mit Ihrem Arzt. Bei zu hoher Dosierung oder ungewöhnlichen Beschwerden suchen Sie sofort ärztliche Hilfe.

Wie ist Loperamid einzunehmen?

Beginnen Sie mit der empfohlenen Anfangsdosis und nehmen nach jedem ungeformten Stuhl eine weitere Dosis, aber nicht mehr als die maximale Tagesmenge. Die Tabletten können ohne Flüssigkeit eingenommen werden, sie lösen sich direkt im Mund auf. Nehmen Sie Loperamid nicht länger als 4 Wochen ohne ärztlichen Rat ein. Wenn sich Ihr Durchfall nach 48 Stunden nicht bessert, stoppen Sie die Einnahme und wenden Sie sich an einen Arzt.

Wie ist Loperamid aufzubewahren?

Bewahren Sie Loperamid stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es in der Originalverpackung, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem Ablaufdatum. Werfen Sie es nicht in die Toilette oder das Waschbecken, sondern fragen Sie Ihre Apotheke, wie Sie es richtig entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam