Lonapegsomatropin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Lonapegsomatropin ist ein moderner Wirkstoff für Kinder und Jugendliche mit Wachstumshormonmangel. Er unterstützt das gesunde Wachstum, indem er im Körper in das natürliche Wachstumshormon umgewandelt wird. Bekannt ist er zum Beispiel aus Präparaten wie Skytrofa® Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung. Die Nebenwirkungen von Lonapegsomatropin sind gut dokumentiert und sollten vor der Anwendung beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Niedrige Werte eines Schilddrüsenhormons im Blut
  • Gelenkschmerzen
  • Hautreaktionen an der Injektionsstelle wie kleine Beulen oder Knoten

Gelegentlich

  • Schwere allergische Reaktionen mit plötzlichen Schwellungen
  • Niedrige Werte des Stresshormons Kortisol
  • Steife Gelenke
  • Krümmung der Wirbelsäule
  • Wachstumsschmerzen
  • Brustvergrößerung bei Jungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Krebs der Blutzellen oder des Knochenmarks
  • Zuckerkrankheit (Diabetes Typ 2)
  • Erhöhter Druck im Kopf (Symptome: starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Sehstörungen)
  • Kribbeln oder taubes Gefühl
  • Muskelschmerzen
  • Schwellungen an Beinen, Armen oder im Gesicht
  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Nesselsucht

Was ist Lonapegsomatropin und wofür wird es angewendet?

Lonapegsomatropin ist ein Wachstumshormon, das vom Körper langsam in aktives Hormon umgewandelt wird. Es wird Kindern und Jugendlichen verschrieben, die Schwierigkeiten beim Wachsen haben, weil ihr Körper zu wenig eigenes Wachstumshormon produziert. Das Mittel hilft dem Körper, Knochen und Muskeln richtig zu entwickeln.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Sie dürfen Lonapegsomatropin nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren, einen wachsenden Tumor haben oder schwere akute Erkrankungen hinter sich haben. Sprechen Sie vor der Anwendung immer mit Ihrem Arzt, besonders wenn Sie andere Erkrankungen oder Medikamente haben. Achten Sie während der Behandlung auf Symptome wie starke Kopfschmerzen, Sehstörungen oder ungewöhnliche Schwellungen. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie die Anwendung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt beginnen.

Wie ist Lonapegsomatropin einzunehmen?

Lonapegsomatropin wird einmal pro Woche unter die Haut gespritzt – Ihr Arzt zeigt Ihnen die genaue Anwendung. Sie sollten jede Woche den Ort der Injektion wechseln. Wenden Sie das Medikament immer so an, wie es Ihnen Ihr Arzt erklärt hat. Im Falle einer vergessenen Dosis oder Überdosierung holen Sie ärztlichen Rat ein.

Wie ist Lonapegsomatropin aufzubewahren?

Lagern Sie Lonapegsomatropin im Kühlschrank und schützen Sie es vor Licht. Es kann auch maximal 6 Monate außerhalb des Kühlschranks bei bis zu 30°C aufbewahrt werden. Notieren Sie das Entnahmedatum und entsorgen Sie es nach Ablauf dieser Zeit. So entsorgen Sie Arzneimittel immer umweltgerecht - fragen Sie am besten Ihren Apotheker.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam