Lisinopril Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Lisinopril ist ein bekannter Wirkstoff zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzschwäche. Es erweitert die Blutgefäße und erleichtert so die Arbeit des Herzens. Lisinopril kommt in zahlreichen Präparaten zum Einsatz, etwa in LISINOPRIL PUREN Tabletten von PUREN Pharma GmbH & Co. KG. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Anwendungsgebiete und mögliche Nebenwirkungen von Lisinopril.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Lisinopril und wofür wird es angewendet?
Lisinopril gehört zur Gruppe der ACE-Hemmer und wird zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzschwäche, nach einem Herzinfarkt sowie bei bestimmten Nierenerkrankungen angewendet. Es hilft, die Blutgefäße zu erweitern und somit den Blutdruck zu senken. Dadurch wird das Herz entlastet und der Blutfluss im Körper verbessert.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Lisinopril nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder im letzten Drittel der Schwangerschaft sind. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob andere Erkrankungen oder Medikamente vorliegen, die die Sicherheit der Einnahme beeinflussen können. Informieren Sie Ihren Arzt auch über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen. Während der Therapie sollten Sie auf Ihren Blutdruck und mögliche Nebenwirkungen achten.
Wie ist Lisinopril einzunehmen?
Nehmen Sie Lisinopril immer so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt empfiehlt. Die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser eingenommen werden, möglichst zur gleichen Zeit jeden Tag. Halten Sie sich an die verordnete Dauer der Behandlung, auch wenn Sie sich besser fühlen. Sollten Sie einmal eine Einnahme vergessen, holen Sie diese nicht nach, sondern nehmen Sie die nächste Dosis wie gewohnt.
Wie ist Lisinopril aufzubewahren?
Bewahren Sie Lisinopril außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Für die Lagerung gelten keine besonderen Bedingungen, außer bei Flaschen: Nach dem Öffnen nicht über 25 °C lagern. Verwenden Sie das Medikament nicht nach Ablauf des aufgedruckten Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel in der Apotheke.