Liothyronin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Liothyronin ist ein synthetisches Schilddrüsenhormon, das die Wirkungen des natürlichen Hormons Triiodthyronin nachahmt. Es wird eingesetzt, wenn dem Körper Schilddrüsenhormone fehlen oder bei bestimmten Schilddrüsenerkrankungen. Bekannt ist Liothyronin unter anderem in Präparaten wie THYBON 100 Henning oder THYBON 20 Henning von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Da Nebenwirkungen von Liothyronin möglich sind, sollte das Medikament stets unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Herzklopfen
  • Schwierigkeiten beim Einschlafen
  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Herzrasen
  • Nervosität

Selten

  • Erhöhter Druck im Kopf (vor allem bei Kindern)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen
  • Herzrhythmusstörungen
  • Brustschmerzen mit Engegefühl
  • Hautausschlag oder Nesselsucht
  • Innere Unruhe
  • Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe
  • Wärmegefühl, Hitzeschübe
  • Kreislaufzusammenbruch bei Frühgeborenen mit niedrigem Geburtsgewicht
  • Unregelmäßige Regelblutung
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Gewichtsabnahme
  • Zittern
  • Starkes Schwitzen
  • Fieber
  • Knochenschwund bei hoher Dosierung über längere Zeit (vor allem bei Frauen nach den Wechseljahren)

Was ist Liothyronin und wofür wird es angewendet?

Liothyronin ist ein künstlich hergestelltes Schilddrüsenhormon, das ähnlich wie das körpereigene Hormon wirkt. Es ersetzt fehlende Hormone bei einer Unterfunktion der Schilddrüse oder entlastet die Schilddrüse bei bestimmten Erkrankungen. Genutzt wird Liothyronin zum Beispiel, wenn Ihre Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert oder zur Vorbereitung auf spezielle Untersuchungen und Behandlungen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Liothyronin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind oder bestimmte akute Herz- oder Nebennierenerkrankungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Vorerkrankungen, andere Medikamente und eine mögliche Schwangerschaft. Eine Überwachung durch Ihren Arzt ist wichtig, vor allem wenn Herzprobleme bestehen, Sie älter sind oder Sie weitere Medikamente nehmen. Nehmen Sie Liothyronin niemals zur Gewichtsabnahme ein.

Wie ist Liothyronin einzunehmen?

Nehmen Sie Liothyronin immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Dosis wird individuell für Sie festgelegt – steigern Sie die Dosis nur langsam und unter regelmäßigen Kontrollen. Es ist wichtig, die Tabletten auf mehrere Tageszeiten zu verteilen und mit ausreichend Wasser zu schlucken. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da Ihre Beschwerden sonst zurückkehren können.

Wie ist Liothyronin aufzubewahren?

Bewahren Sie Liothyronin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25°C und schützen Sie es vor Licht. Benutzen Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie es nicht im Abwasser – fragen Sie Ihre Apotheke, wie Sie es umweltgerecht entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam