Linezolid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Linezolid ist ein modernes Antibiotikum, das speziell gegen bestimmte schwere Bakterieninfektionen wirkt und dann eingesetzt wird, wenn andere Mittel oft nicht mehr helfen. Es kommt unter anderem bei Lungenentzündungen oder schweren Hautinfektionen zum Einsatz. Linezolid ist in bekannten Präparaten wie LINEZOLID PUREN 2 mg/ml 600mg/300ml Infusionslösung und LINEZOLID PUREN 600 mg Filmtabletten erhältlich. Informieren Sie sich sorgfältig über die möglichen Nebenwirkungen von Linezolid, bevor Sie dieses Arzneimittel verwenden.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Hautauschlag oder Juckreiz
  • Pilzinfektionen der Schleimhäute (z.B. Mund oder Scheide)
  • Kopfschmerzen
  • Metallischer Geschmack im Mund
  • Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen
  • Anstieg bestimmter Blutwerte (Leber, Niere, Blutzucker)
  • Schlafprobleme
  • Erhöhter Blutdruck
  • Blutarmut (weniger rote Blutkörperchen)
  • Schwindel
  • Bauchschmerzen
  • Verstopfung
  • Verdauungsstörungen
  • Schmerzen am Körper
  • Weniger Blutplättchen (erhöhte Blutungsneigung)
  • Fieber

Gelegentlich

  • Starke Hautreaktionen oder Schwellungen (Allergiezeichen)
  • Probleme mit den Augen (z.B. verschwommenes Sehen)
  • Krampfanfälle
  • Veränderungen beim Tasten oder Fühlen (Kribbeln, Taubheit)
  • Vorübergehende Sprachstörungen oder Schwäche durch Durchblutungsstörung im Gehirn
  • Vermehrter Harndrang
  • Schüttelfrost oder starkes Schwitzen
  • Durstgefühl
  • Niedriger Natriumspiegel im Blut
  • Nierenprobleme
  • Mundtrockenheit oder veränderte, empfindliche Zunge
  • Entzündungen der Geschlechtsorgane bei Frauen
  • Magenschmerzen, Blähbauch
  • Starkes Schwächegefühl oder veränderte Sinneswahrnehmung
  • Verminderte Anzahl bestimmter Blutzellen (Infektanfälligkeit)
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse (starke Oberbauchschmerzen)

Selten

  • Oberflächliche Zahnverfärbungen (durch professionelle Zahnreinigung entfernbar)
  • Schwere Atemnot durch allergische Reaktion
  • Starker, blutiger oder schleimiger Durchfall
  • Wiederholtes Erbrechen, Bauchschmerzen oder schnelles Atmen (Symptome schwerer Erkrankung)
  • Rhabdomyolyse (starke Muskelschmerzen, dunkler Urin)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Haarausfall
  • Veränderung im Farbsehen, Erkennen von Details oder Einschränkung des Sehens
  • Serotonin-Syndrom (Unruhe, Zittern, Verwirrtheit, Krampfanfälle bei gleichzeitiger Einnahme bestimmter Medikamente)

Was ist Linezolid und wofür wird es angewendet?

Linezolid ist ein Antibiotikum, das bei schweren bakteriellen Infektionen eingesetzt wird, zum Beispiel bei Lungenentzündung oder komplizierten Hautinfektionen. Es wirkt, indem es das Wachstum bestimmter Bakterien stoppt. Der Arzt entscheidet, ob Linezolid für Sie das richtige Medikament ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Linezolid nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren, bestimmte Medikamente gegen Depressionen oder Parkinson (MAO-Hemmer) nehmen oder stillen. Informieren Sie Ihren Arzt über all Ihre anderen Medikamente und gesundheitlichen Probleme wie hohen Blutdruck, Leber- oder Nierenprobleme. Meiden Sie während der Behandlung größere Mengen an reifem Käse, Hefeextrakt, Sojasauce und Alkohol, weil dadurch Ihr Blutdruck steigen kann.

Wie ist Linezolid einzunehmen?

Nehmen Sie Linezolid immer genau so ein, wie es Ihr Arzt oder Apotheker empfiehlt. In der Regel nehmen Erwachsene zweimal täglich eine Tablette (600 mg) ein. Die Tablette kann vor, während oder nach dem Essen mit etwas Wasser geschluckt werden. Setzen Sie die Einnahme nicht eigenmächtig ab und sprechen Sie bei Unsicherheiten mit Ihrem Arzt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten das Medikament in der Regel nicht.

Wie ist Linezolid aufzubewahren?

Bewahren Sie Linezolid immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach dem Ablaufdatum. Für Linezolid gelten keine speziellen Lagerungsbedingungen. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, und nicht im Abwasser oder Hausmüll.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam