Linaclotid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Linaclotid ist ein Wirkstoff, der gezielt bei Reizdarmsyndrom mit Verstopfung eingesetzt wird. Der Wirkstoff hilft, die Darmfunktion zu normalisieren und Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Verstopfung zu lindern. Linaclotid kommt zum Beispiel im Medikament Constella 290 Mikrogramm Hartkapseln von AbbVie zum Einsatz. Im Folgenden erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu möglichen Nebenwirkungen von Linaclotid, zur richtigen Anwendung und sicheren Aufbewahrung.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Durchfall

Häufig

  • Bauchschmerzen oder Magenschmerzen
  • Blähungen
  • Sich aufgebläht fühlen
  • Magen-Darm-Grippe (Virusinfektion mit Durchfall und Übelkeit)
  • Schwindelgefühl
  • Blut im Stuhl oder After
  • Verminderter Appetit
  • Erbrechen
  • Juckende Haut oder Hautausschlag (sogenannte Nesselsucht)
  • Drang, den Darm sofort zu entleeren
  • Schwierigkeiten, den Stuhlgang zurückzuhalten
  • Wenig Kalium im Blut
  • Wassermangel (Austrocknung), besonders bei starkem Durchfall
  • Schwindel nach schnellem Aufstehen
  • Hämorrhoidenblutung

Gelegentlich

  • Probleme bei der Kontrolle des Stuhlgangs
  • Wunsch oder Zwang, schnell den Darm zu entleeren
  • Schwindel beim schnellen Aufstehen
  • Wassermangel (Dehydration)
  • Zu wenig Kalium im Blut
  • Appetitlosigkeit
  • Blutungen aus dem After
  • Blut im Stuhl oder After, einschließlich Blutungen aus Hämorrhoiden
  • Nesselsucht
  • Erbrechen
  • Juckreiz

Selten

  • Ungewöhnliche Werte im Blut (Bikarbonat niedriger)
  • Lochbildung in der Darmwand (Darmdurchbruch), schwere Komplikation

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Hautausschlag

Was ist Linaclotid und wofür wird es angewendet?

Linaclotid wird eingesetzt, um Beschwerden des Reizdarmsyndroms mit Verstopfung bei Erwachsenen zu lindern. Der Wirkstoff wirkt direkt im Darm und hilft dabei, Schmerzen zu reduzieren und die Verdauung zu normalisieren. Achten Sie darauf, das Medikament nur nach ärztlicher Anweisung zu verwenden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Linaclotid nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der enthaltenen Bestandteile sind. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie unter einer Verengung im Verdauungstrakt leiden oder schwanger sind beziehungsweise stillen. Bei schwerem oder anhaltendem Durchfall sollten Sie die Einnahme beenden und Ihren Arzt aufsuchen.

Wie ist Linaclotid einzunehmen?

Nehmen Sie Linaclotid immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Die übliche Dosis ist einmal täglich eine Kapsel, mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit. Haben Sie eine Einnahme vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Einnahme ganz normal fort.

Wie ist Linaclotid aufzubewahren?

Bewahren Sie Linaclotid für Kinder unzugänglich auf und verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Lagern Sie das Medikament nicht über 25°C, halten Sie die Flasche fest verschlossen und schützen Sie die Kapseln vor Feuchtigkeit. Entsorgen Sie das Arzneimittel umweltgerecht, wenn es nicht mehr benötigt wird.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam