Levopoda Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Levopoda ist ein bedeutender Wirkstoff zur Behandlung von Parkinson-Symptomen und hilft besonders bei Bewegungseinschränkungen während sogenannter Off-Phasen. Es wird häufig zur Inhalation angewendet, z. B. im Medikament Inbrija von Merz Therapeutics GmbH. Levopoda unterstützt die Beweglichkeit und kann das tägliche Leben für Betroffene erleichtern. Bevor Sie es einnehmen, sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen von Levopoda kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Husten

Häufig

  • Neue oder verstärkte ungewöhnliche Muskelbewegungen
  • Erkältungen, Entzündungen der Nase oder Nasennebenhöhlen, Rachen oder Lunge
  • Verfärbung des Speichels
  • Verfärbte oder dickflüssige Ausscheidungen aus der Nase
  • Reizungen oder Kratzen im Hals
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Neigung zum Stürzen

Gelegentlich

  • Erstickungsgefühl beim Einatmen des Pulvers
  • Hautkrebs
  • Blutarmut (führt zu Blässe und Müdigkeit)
  • Schwaches Immunsystem (infektanfälliger)
  • Weniger Blutplättchen (blaue Flecken, Blutungen)
  • Appetitlosigkeit
  • Verwirrtheit, Halluzinationen, Depression, Angst
  • Albträume, Schlafstörungen
  • Gedächtnis- und Wahrnehmungsstörungen
  • Wahnvorstellungen
  • Bewegungsstörungen
  • Plötzliche, nicht vorhersehbare Veränderungen der Parkinson-Beschwerden
  • Schläfrigkeit, Schwindel, Verschlechterung der Parkinson-Erkrankung
  • Kribbeln
  • Kopfschmerzen, Zittern, Krampfanfälle, plötzliches Einschlafen
  • Unruhe in den Beinen (Restless-Legs-Syndrom)
  • Koordinationsstörungen, Gleichgewichtsstörungen, Sprachprobleme
  • Geschmacksstörungen
  • Denkstörungen, Konzentrationsschwäche, Demenz
  • Sehstörungen, Doppelbilder, große Pupillen oder Augendrehung
  • Steifer Lidschluss (Lidkrampf)
  • Herzrasen, starker oder unregelmäßiger Herzschlag, niedriger oder hoher Blutdruck
  • Ohnmacht
  • Atemnot, Sprachstörungen, Schluckstörungen
  • Magen- und Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Mundtrockenheit
  • Magen- oder Darmblutungen
  • Schluckbeschwerden, Verdauungsstörungen, Brennen im Mund
  • Vermehrte oder veränderte Speichelproduktion
  • Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge, Armen oder Beinen
  • Starkes Schwitzen, Hautausschlag, starker Juckreiz, Haarausfall
  • Verfärbung der Haut, allergische Hautreaktion
  • Muskelkrämpfe, schmerzhaftes Langzeit-Steifsein der Muskeln
  • Probleme beim Wasserlassen, ungewöhnliche Farbe des Urins
  • Verlust der Blasenkontrolle
  • Lange anhaltende schmerzhafte Erektion
  • Anschwellen der Unterschenkel oder Hände, Schwächegefühl, Müdigkeit
  • Brustschmerzen
  • Veränderte Bluttestwerte
  • Gewichtsab- oder zunahme

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Plötzliches Einschlafen ohne Vorwarnung
  • Zwanghaftes oder impulsives Verhalten, wie Spielsucht
  • Verstärktes sexuelles Verlangen
  • Unkontrollierte Geldausgaben oder Essattacken

Was ist Levopoda und wofür wird es angewendet?

Levopoda ist ein Wirkstoff, der vor allem zur Linderung von Bewegungsstörungen bei der Parkinson-Krankheit verwendet wird. Er sorgt dafür, dass sich die Beweglichkeit bessert, besonders wenn andere Parkinson-Medikamente kurzzeitig nicht ausreichend wirken. Sie nehmen Levopoda meist als Inhalation ein.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Levopoda nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte andere Medikamente einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie schwere Herz-, Leber- oder Nierenprobleme, Psychosen, Magen-Darm-Beschwerden oder ein Engwinkelglaukom haben. Vor allem bei alten oder zusätzlichen Krankheiten sollten Sie die Anwendung genau mit Ihrem Arzt besprechen.

Wie ist Levopoda einzunehmen?

Nehmen Sie Levopoda immer so ein, wie Ihr Arzt es mit Ihnen besprochen hat. Der Wirkstoff wird meist inhalativ angewendet und die Dosierung erfolgt nach Bedarf während sogenannter Off-Phasen. Verschlucken Sie die Kapseln nicht, sondern verwenden Sie den dafür vorgesehenen Inhalator. Fragen Sie bei Unsicherheiten bitte immer Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Levopoda aufzubewahren?

Bewahren Sie Levopoda außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament trocken, in der Originalverpackung und nicht über 25°C. Benutzen Sie es nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr. Kapseln sollten erst kurz vor der Anwendung aus der Verpackung genommen werden.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam