Levonorgestrel Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Levonorgestrel ist ein wirksames Hormon, das sowohl zur Empfängnisverhütung als auch zur Behandlung starker Regelblutungen verwendet wird. Es kommt in bekannten Präparaten wie Levosert oder Postinor zum Einsatz. Der Wirkstoff bietet eine zuverlässige, langanhaltende Verhütung und kann zyklusbedingte Beschwerden lindern. Die Nebenwirkungen von Levonorgestrel sind gut erforscht und sollten vor der Anwendung beachtet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Levonorgestrel und wofür wird es angewendet?
Levonorgestrel ist ein Hormon, das zur Verhütung einer Schwangerschaft und zur Behandlung sehr starker Monatsblutungen eingesetzt wird. Es kommt als Hormonspirale direkt in die Gebärmutter und gibt dort kleine Mengen des Wirkstoffs ab. So schützt es sicher vor einer Schwangerschaft und kann helfen, die Regelblutung schwächer zu machen. Für Mädchen und junge Frauen vor der ersten Periode ist dieser Wirkstoff nicht geeignet.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Levonorgestrel nicht an, wenn Sie schwanger sind oder bestimmte Krankheiten wie Infektionen, Leberprobleme oder Krebs hatten. Vor der Anwendung prüft Ihr Arzt, ob das Medikament für Sie passt. Informieren Sie Ihren Arzt immer über andere Medikamente und achten Sie auf mögliche Anzeichen von Nebenwirkungen. Levonorgestrel schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten – verwenden Sie zusätzlich Kondome, wenn ein Schutz notwendig ist.
Wie ist Levonorgestrel einzunehmen?
Nur medizinisches Personal darf Levonorgestrel als Hormonspirale einsetzen. Das Einbringen erfolgt am besten während oder kurz nach Ihrer Monatsblutung. Nach dem Einsetzen sind Sie sofort vor einer Schwangerschaft geschützt, und starke Regelblutungen verringern sich meist innerhalb von einigen Monaten. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Spirale richtig sitzt, und lassen Sie diese jährlich durch Ihren Arzt überprüfen.
Wie ist Levonorgestrel aufzubewahren?
Lagern Sie Levonorgestrel in der Originalverpackung und schützen Sie das Präparat vor Licht. Bewahren Sie es für Kinder unzugänglich auf und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Öffnen Sie die Verpackung nur, wenn Ihr Arzt es für die Anwendung bereit macht. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Medikamente immer umweltgerecht über die Apotheke.