Levomethadon Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Levomethadon ist ein stark wirksames Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide. Es wird hauptsächlich zur Behandlung starker Schmerzen eingesetzt, insbesondere wenn andere Schmerzmedikamente nicht ausreichen. Levomethadon ist in bekannten Präparaten wie L-Poladdict 20mg Tabletten und L-Poladdict 30mg Tabletten von HEXAL AG enthalten. Menschen interessieren sich besonders für die Nebenwirkungen von Levomethadon, die bei der Einnahme auftreten können.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Verstopfung
  • Schluckauf
  • Trockener Mund
  • Starkes Schwitzen
  • Kleine Pupillen
  • Krämpfe oder Engegefühl im Bauch oder in der Lunge
  • Juckreiz und Nesselsucht (rote, juckende Hautstellen)
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Stimmungsschwankungen
  • Veränderte Aktivität (meist müde, manchmal unruhig)
  • Verwirrtheit oder Probleme beim Denken
  • Unterschiedliche psychische Reaktionen je nach persönlicher Situation

Gelegentlich

  • Starker Blutdruckabfall
  • Sehr langsamer Herzschlag (besonders nach einer Spritze ins Blut)
  • Wasser in der Lunge, besonders bei Intensivpatienten

Selten

  • Unruhe oder Erregung

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwache oder flache Atmung, kann gefährlich werden
  • Starke allergische Reaktion bis zum Kreislaufschock
  • Krampfanfälle, besonders bei hoher Dosis
  • Starke Müdigkeit oder Benommenheit
  • Niedriger Blutzucker
  • Abhängigkeit von Levomethadon
  • Atemaussetzer während des Schlafs
  • Schneller Herzschlag
  • Hautausschlag, Hitzegefühl
  • Blutdruckabfall beim Aufstehen
  • Krämpfe der Gallenwege
  • Verschlechterte Harnmenge
  • Wassereinlagerungen
  • Appetitlosigkeit
  • Sehstörungen
  • Schlaflosigkeit, Unruhe, Schwäche
  • Kurzer Kreislaufstillstand oder Ohnmacht durch Herzprobleme
  • Blutungen

Was ist Levomethadon und wofür wird es angewendet?

Levomethadon ist ein starkes Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide. Es wird angewendet, um starke Schmerzen zu behandeln, wenn andere Mittel nicht ausreichend wirken. Der Wirkstoff kann abhängig machen und wird nur unter ärztlicher Kontrolle eingesetzt. Besonders bei chronischen Schmerzen kommt Levomethadon zur Anwendung.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Levomethadon nur einzunehmen, wenn es Ihr Arzt verordnet hat. Es darf nicht bei Allergien gegen Levomethadon, in frühen Schwangerschaftsphasen oder mit bestimmten Medikamenten gegen Depressionen und Schmerzen genommen werden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie einnehmen und vermeiden Sie Alkohol. Das Risiko für Abhängigkeit besteht – nehmen Sie Levomethadon daher immer genau nach Anweisung ein und melden Sie ungewöhnliche Beschwerden sofort.

Wie ist Levomethadon einzunehmen?

Nehmen Sie Levomethadon immer genau nach ärztlicher Anweisung ein. Die Dosis wird individuell angepasst – meist wird mit der kleinsten wirksamen Dosis begonnen. Kinder, ältere Menschen oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen erhalten geringere Mengen. Bei einer Überdosis oder Vergiftungsanzeichen wie starke Müdigkeit, Atemprobleme oder Bewusstlosigkeit, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf. Brechen Sie die Behandlung niemals abrupt ab, sondern besprechen Sie das Vorgehen mit Ihrem Arzt.

Wie ist Levomethadon aufzubewahren?

Bewahren Sie Levomethadon stets sicher, verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Andere Personen sollten keinen Zugang dazu haben, da schon kleine Mengen gefährlich oder sogar tödlich sein können. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Nach dem Öffnen ist Levomethadon 12 Wochen haltbar. Entsorgen Sie Reste niemals im Abwasser und fragen Sie Ihre Apotheke, wie Sie das Medikament umweltfreundlich entsorgen können.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam