Levomepromazin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Levomepromazin zählt zu den stark beruhigenden Neuroleptika und wird insbesondere zur Behandlung von psychischen Erkrankungen und zur Linderung starker Schmerzen eingesetzt. Der Wirkstoff ist Bestandteil bekannter Präparate wie Neurocil® 25 mg Filmtabletten oder Neurocil® Ampullen von Desitin. Levomepromazin hilft, Unruhe und Erregungszustände zu dämpfen und kann unterstützend bei chronischen Schmerzen wirken. Wie bei anderen Neuroleptika können auch Nebenwirkungen von Levomepromazin auftreten, die beachtet werden sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Levomepromazin und wofür wird es angewendet?
Levomepromazin ist ein stark beruhigendes Arzneimittel, das zur Behandlung von Unruhe, Erregungszuständen bei psychischen Störungen und zur Unterstützung bei schweren Schmerzen eingesetzt wird. Es hilft, die Nervosität zu mindern und kann in Kombination mit anderen Schmerzmitteln zur besseren Schmerzlinderung beitragen. Ihr Arzt entscheidet, wann und wie Levomepromazin angewendet wird.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Vor der Einnahme sollten Sie prüfen, ob Sie allergisch auf Levomepromazin oder ähnliche Wirkstoffe reagieren oder schwerwiegende Erkrankungen wie Kreislaufschock, Blutbildungsstörungen oder eine akute Vergiftung haben – dann darf es nicht angewendet werden. Achten Sie bei Vorerkrankungen (wie Leber-, Herz- oder Nierenproblemen) und bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente auf Wechselwirkungen. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit ist besondere Vorsicht geboten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Fahren Sie während der Behandlung besser kein Auto und meiden Sie Alkohol.
Wie ist Levomepromazin einzunehmen?
Nehmen Sie Levomepromazin immer so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen verordnet hat. Die Behandlung startet mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht werden kann, bis die passende Tagesdosis erreicht ist. Die Tabletten werden unzerkaut mit ausreichend Wasser eingenommen. Wenn Sie eine Dosis vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Menge. Bei Überdosierung oder ungewöhnlichen Beschwerden holen Sie umgehend ärztliche Hilfe.
Wie ist Levomepromazin aufzubewahren?
Bewahren Sie Levomepromazin immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf und nutzen Sie es nur bis zum angegebenen Verfallsdatum. Für die Lagerung sind keine besonderen Bedingungen nötig. Nicht mehr benötigte oder abgelaufene Medikamente entsorgen Sie am besten über die Apotheke – schützen Sie so die Umwelt.