Levofloxacin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Levofloxacin ist ein modernes Antibiotikum, das bei vielen bakteriellen Infektionen angewendet wird. Es wirkt, indem es Bakterien direkt abtötet und so Erkrankungen wie Lungenentzündung, Nebenhöhlenentzündungen oder Harnwegsinfekte bekämpft. Levofloxacin ist in bekannten Präparaten wie LEVOFLOXACIN Aurobindo Filmtabletten und Levofloxacin-1A Pharma 250mg/-500mg Filmtabletten enthalten. Wichtig zu wissen: Auch bei Levofloxacin sollte man sich vor möglichen Risiken und Nebenwirkungen von Levofloxacin informieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Levofloxacin und wofür wird es angewendet?
Levofloxacin ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es hilft zum Beispiel bei Infektionen der Lunge, der Nebenhöhlen, der Harnwege, der Prostata sowie bei Haut- und Weichteilentzündungen. In bestimmten Fällen kann es auch zum Schutz vor Lungenmilzbrand verwendet werden. Das Medikament wirkt, indem es Bakterien im Körper abtötet.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Levofloxacin nur ein, wenn Ihr Arzt es Ihnen ausdrücklich verschrieben hat und informieren Sie ihn über Allergien, frühere Sehnenbeschwerden oder wenn Sie unter Epilepsie leiden. Das Arzneimittel ist nicht für Kinder, Schwangere oder Stillende geeignet. Achten Sie auf Warnzeichen wie schwere Hautausschläge, starke Schmerzen oder Nebenwirkungen, und informieren Sie umgehend Ihren Arzt, falls diese auftreten. Lassen Sie sich vor Beginn der Behandlung ausführlich beraten, besonders wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
Wie ist Levofloxacin einzunehmen?
Nehmen Sie Levofloxacin immer genau so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen verordnet. Die Tabletten schlucken Sie mit etwas Wasser, unabhängig von den Mahlzeiten. Nehmen Sie Ihre Tablette nicht zusammen mit Eisen-, Zinkpräparaten, bestimmten Magentabletten oder Medikamenten gegen Magengeschwüre ein, sondern mindestens 2 Stunden vorher oder nachher. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenmächtig ab – auch wenn Sie sich besser fühlen, damit die Infektion vollständig geheilt wird.
Wie ist Levofloxacin aufzubewahren?
Bewahren Sie Levofloxacin immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es gibt keine besonderen Lagerungsvorschriften, das Medikament kann bei normaler Raumtemperatur aufbewahrt werden. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums. Geben Sie abgelaufene oder nicht mehr benötigte Tabletten zur fachgerechten Entsorgung in die Apotheke und werfen Sie sie nicht in den Hausmüll oder das Abwasser.