Levodropropizin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Levodropropizin ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt gegen Reizhusten eingesetzt wird. Er hilft, trockenen und quälenden Husten bei Kindern ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen zu lindern. Levodropropizin ist in bekannten Präparaten wie Quimbo® Sirup und Quimbo® Tropfen der Pädia GmbH verfügbar. Wenn Sie sich über die Nebenwirkungen von Levodropropizin informieren möchten, sind Sie hier genau richtig.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr selten

  • Hautausschlag, Hautrötung, Juckreiz oder Schwellungen der Haut
  • Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen
  • Schwindel, Zittern, Schwächegefühl, Kopfschmerzen oder Benommenheit
  • Herzrasen, schneller Puls oder niedriger Blutdruck
  • Atemprobleme, Husten oder Schwellungen im Rachen
  • Muskelschwäche
  • Allergische Reaktionen und Überempfindlichkeit

Was ist Levodropropizin und wofür wird es angewendet?

Levodropropizin ist ein Hustenstiller, der bei trockenem Reizhusten angewendet wird. Es lindert den Hustenreiz bei Kindern ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Der Wirkstoff hilft gezielt, wenn kein Schleimauswurf vorliegt. So können Sie oder Ihr Kind ruhiger durchatmen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Levodropropizin nicht ein, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder bestimmte Zusatzstoffe reagieren. Vermeiden Sie die Anwendung bei Husten mit Auswurf, bestimmten seltenen Lungenerkrankungen, stark geschädigter Leber, bei Kindern unter 2 Jahren sowie während Schwangerschaft oder Stillzeit. Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder im höheren Alter sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt. Levodropropizin kann Müdigkeit verursachen, daher sollten Sie während der Anwendung kein Auto fahren oder Maschinen bedienen.

Wie ist Levodropropizin einzunehmen?

Halten Sie sich immer an die Dosierungsanweisung Ihres Arztes oder der Packungsbeilage. Erwachsene und Jugendliche nehmen bis zu dreimal täglich die empfohlene Menge im Abstand von mindestens 6 Stunden ein. Kinder erhalten die Dosierung je nach Körpergewicht. Die Einnahme erfolgt am besten zwischen den Mahlzeiten. Beenden Sie die Einnahme nach 7 Tagen oder wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn der Husten anhält.

Wie ist Levodropropizin aufzubewahren?

Bewahren Sie Levodropropizin immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nutzen Sie das Mittel nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums auf der Verpackung. Lagern Sie das Arzneimittel bei normaler Zimmertemperatur. Entsorgen Sie Reste umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, nicht im Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam