Levocetirizindi Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Levocetirizindi gehört zu den modernen Antiallergika und hilft schnell und effektiv gegen allergische Beschwerden. Es wird häufig zur Behandlung von Heuschnupfen und Nesselsucht eingesetzt. Bekannte Präparate sind beispielsweise Xusal® 5 mg Filmtabletten von UCB Pharma GmbH. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Fakten sowie bekannte Nebenwirkungen von Levocetirizindi.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Trockener Mund
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Schläfrigkeit oder Benommenheit

Gelegentlich

  • Erschöpfung
  • Bauchschmerzen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Herzklopfen oder schneller Herzschlag
  • Krämpfe
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl
  • Schwindelgefühl
  • Ohnmacht
  • Zittern
  • Störung des Geschmackssinns
  • Schwindelanfälle
  • Sehstörungen oder verschwommenes Sehen
  • Unkontrollierbare Augenbewegungen
  • Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Wasserlassen
  • Unvollständige Blasenentleerung
  • Wassereinlagerungen im Gewebe
  • Schwellungen im Gesicht oder Rachen
  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Nesselsucht (Schwellung, Rötung und Jucken der Haut)
  • Hautreaktionen an einer Stelle
  • Atemnot
  • Gewichtszunahme
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Ungewöhnlich aggressives oder erregtes Verhalten
  • Halluzinationen
  • Depression
  • Schlaflosigkeit
  • Gedanken an Selbstverletzung oder Selbsttötung
  • Albträume
  • Leberentzündung
  • Veränderte Leberwerte
  • Erbrechen
  • Mehr Appetit
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Starker Juckreiz nach Absetzen
  • Allergische Reaktionen mit Schwellungen im Mund, Gesicht, Hals
  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken, Engegefühl in der Brust
  • Plötzlicher Blutdruckabfall mit möglichem Schock

Was ist Levocetirizindi und wofür wird es angewendet?

Levocetirizindi ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von Allergien eingesetzt wird. Es hilft bei Beschwerden wie allergischem Schnupfen und Nesselsucht. Damit können typische Symptome wie laufende Nase oder juckende, geschwollene Haut gelindert werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Levocetirizindi nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder bestimmte andere Medikamente sind oder eine schwere Nierenerkrankung mit Dialysepflicht haben. Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt, wenn Sie Probleme beim Wasserlassen, eine vergrößerte Prostata, Epilepsie oder andere Krampfanfälle haben. Bei Allergietests oder Einnahme anderer Medikamente konsultieren Sie bitte immer Ihren Arzt oder Apotheker. Seien Sie vorsichtig im Straßenverkehr, da Müdigkeit auftreten kann. Enthält Laktose und ist für manche Menschen mit Unverträglichkeiten nicht geeignet.

Wie ist Levocetirizindi einzunehmen?

Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren beträgt die empfohlene Dosis eine Tablette pro Tag. Bei eingeschränkter Nierenfunktion kann eine geringere Dosis nötig sein, die Ihr Arzt festlegt. Nehmen Sie die Tablette unzerkaut und mit Wasser ein, unabhängig von den Mahlzeiten. Halten Sie sich an die genaue Anweisung Ihres Arztes und wenden Sie sich bei Unsicherheiten an ihn.

Wie ist Levocetirizindi aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf und benutzen Sie es nicht nach Ablauf des Verfalldatums. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Entsorgen Sie Arzneimittel umweltgerecht, beispielsweise über die Apotheke, nicht über das Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam