Levocetirizin di Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Levocetirizin di ist ein moderner Wirkstoff zur schnellen Linderung von Allergiesymptomen wie Heuschnupfen oder Nesselsucht. Als Antiallergikum hilft er, allergische Reaktionen wie Juckreiz, Niesen oder tränende Augen deutlich zu verringern. Der Wirkstoff findet sich in bekannten Präparaten wie Levocetirizin HEXAL bei Allergien 5mg, Filmtabletten, HEXAL AG. Erfahren Sie hier alles zu den häufigsten Nebenwirkungen von Levocetirizin di sowie zur sicheren Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Müdigkeit
  • Schläfrigkeit oder Benommenheit
  • Kopfschmerzen
  • Trockener Mund

Gelegentlich

  • Erschöpfung oder starke Müdigkeit
  • Bauchschmerzen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Herzklopfen oder Herzrasen
  • Krämpfe
  • Kribbeln
  • Schwindel oder Drehschwindel
  • Kurzzeitiger Bewusstseinsverlust
  • Zittern
  • Veränderter Geschmack
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Unvollständige Blasenentleerung
  • Schwellungen durch Wasseransammlungen
  • Juckreiz
  • Ausschlag oder Nesselsucht
  • Atemnot
  • Gewichtszunahme
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • Ungewöhnliches Verhalten, Unruhe oder Aggressivität
  • Halluzinationen
  • Depressionen
  • Schlaflosigkeit oder Albträume
  • Gedanken an Selbstverletzung
  • Leberentzündung und veränderte Leberwerte
  • Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, gesteigerter Appetit
  • Starker Juckreiz nach Absetzen des Arzneimittels
  • Überempfindlichkeitsreaktionen mit Schwellungen, Atemnot, Nesselausschlag oder plötzlichem Blutdruckabfall

Was ist Levocetirizin di und wofür wird es angewendet?

Levocetirizin di ist ein Wirkstoff zur Behandlung von Allergien, wie Heuschnupfen oder Hausstauballergie. Er lindert Beschwerden wie Niesen, Juckreiz und Hautausschlag. Sie können diesen Wirkstoff ab dem Alter von 6 Jahren anwenden. Wichtig für Sie ist: Levocetirizin di hilft gezielt bei allergischen Reaktionen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Levocetirizin di nicht ein, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder ähnliche Substanzen sind oder eine schwere Nierenerkrankung haben. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt, wenn Sie an Epilepsie oder Problemen beim Wasserlassen leiden. Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme mit anderen Medikamenten oder Alkohol, da die Wirkung beeinflusst werden kann. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie schwanger sind, stillen oder eine Zuckerunverträglichkeit haben.

Wie ist Levocetirizin di einzunehmen?

Nehmen Sie Levocetirizin di immer wie vom Arzt oder Apotheker empfohlen ein. Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ist eine Tablette täglich, ungeachtet der Mahlzeiten. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser. Bei Nierenproblemen oder für ältere Menschen kann eine Dosisanpassung nötig sein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie eine Einnahme vergessen haben.

Wie ist Levocetirizin di aufzubewahren?

Bewahren Sie Levocetirizin di außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es in der Originalverpackung, um es vor Feuchtigkeit zu schützen, und verwenden Sie es nicht mehr nach dem Verfallsdatum. Entsorgen Sie Medikamente umweltgerecht – fragen Sie dazu in Ihrer Apotheke nach.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam