Leuprorelin (Ph.Eur.) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Leuprorelin (Ph.Eur.) ist ein Medikament, das gezielt zur Behandlung hormoneller Störungen eingesetzt wird. Es steuert die Produktion bestimmter Geschlechtshormone, indem es direkt auf die Hirnanhangdrüse wirkt. Besonders bei Kindern mit vorzeitiger Pubertät hilft Leuprorelin (Ph.Eur.), die Entwicklung zu regulieren. Die Nebenwirkungen von Leuprorelin (Ph.Eur.) sollten stets beachtet werden, um die Behandlung optimal und sicher zu gestalten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Leuprorelin (Ph.Eur.) und wofür wird es angewendet?
Leuprorelin (Ph.Eur.) ist ein Wirkstoff, der die Bildung bestimmter Geschlechtshormone im Körper kontrolliert. Ärzte verwenden ihn, zum Beispiel bei Kindern, um eine zu frühe Pubertät zu behandeln. Dadurch wird das Fortschreiten der körperlichen Entwicklung gebremst, bis es altersgerecht ist. Es gehört zu den sogenannten Hormonhemmern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, dass Leuprorelin (Ph.Eur.) nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet wird. Vor Beginn der Behandlung sollten eventuelle Allergien, Bluthochdruck oder Vorerkrankungen Ihrem Arzt bekannt sein. Mädchen dürfen während der Behandlung nicht schwanger sein oder stillen. Bei ungewöhnlichen Symptomen, wie starken Kopfschmerzen, Krampfanfällen oder schweren Hautreaktionen, kontaktieren Sie unbedingt sofort Ihren Arzt.
Wie ist Leuprorelin (Ph.Eur.) einzunehmen?
Die Behandlung mit Leuprorelin (Ph.Eur.) erfolgt immer durch medizinisches Fachpersonal, üblicherweise einmal im Monat als Spritze unter die Haut. Die genaue Dosis richtet sich nach Körpergewicht und Alter. Ihr Arzt kontrolliert während der Therapie regelmäßig Ihre Entwicklung und Gesundheit. Halten Sie sich bitte genau an die ärztlichen Anweisungen und vereinbaren Sie regelmäßige Kontrolltermine.
Wie ist Leuprorelin (Ph.Eur.) aufzubewahren?
Bewahren Sie Leuprorelin (Ph.Eur.) so auf, wie es Ihr Arzt oder Apotheker empfiehlt, und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Lagern Sie es im Originalkarton und schützen Sie es vor Licht. Halten Sie das Arzneimittel unbedingt für Kinder unzugänglich. Nicht mehr gebrauchte Reste entsorgen Sie bitte fachgerecht, keinesfalls im Abwasser oder Hausmüll.