Leuprorelin acetat (1:x) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Leuprorelin acetat (1:x) ist ein häufig eingesetzter Wirkstoff zur Behandlung von bestimmten hormonabhängigen Erkrankungen, insbesondere bei Männern mit Prostatakrebs. Das Medikament wirkt gezielt auf die Hormonproduktion und wird meist in Form von Depotpräparaten wie Leuprone HEXAL 1-Monatsdepot oder Leuprone HEXAL 3-Monatsdepot angewendet. Damit gehört es zu den wichtigsten Bausteinen der Hormontherapie bei Prostatatumoren. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick zu Wirkung, Anwendung und den wichtigsten Nebenwirkungen von Leuprorelin acetat (1:x).
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Leuprorelin acetat (1:x) und wofür wird es angewendet?
Leuprorelin acetat (1:x) senkt gezielt die Konzentration männlicher Geschlechtshormone im Körper. Es wird vor allem zur Behandlung fortgeschrittener oder risikoreicher Formen von Prostatakrebs eingesetzt, oft begleitend oder unterstützend zur Strahlentherapie. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass das Wachstum hormonabhängiger Tumore gebremst wird.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Leuprorelin acetat (1:x) nicht an, wenn Sie allergisch gegen diesen Wirkstoff oder ähnliche Substanzen sind, bei Frauen, Kindern oder bei hormonunabhängigem Prostatakrebs. Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzprobleme, Diabetes oder Osteoporose. Beachten Sie, dass es zu Nebenwirkungen wie Müdigkeit kommen kann und Ihr Reaktionsvermögen beeinträchtigt sein kann.
Wie ist Leuprorelin acetat (1:x) einzunehmen?
Leuprorelin acetat (1:x) wird in der Regel von medizinischem Fachpersonal als Injektion unter die Haut gegeben. Die empfohlene Dosis wird meist alle drei Monate verabreicht. Eine regelmäßige Anwendung und ärztliche Kontrolle sind wichtig für den Behandlungserfolg. Beenden Sie die Therapie niemals ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Wie ist Leuprorelin acetat (1:x) aufzubewahren?
Lagern Sie Leuprorelin acetat (1:x) nicht über 30 °C und bewahren Sie es für Kinder unzugänglich auf. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums, das auf der Verpackung angegeben ist.