Letermovir Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Letermovir ist ein moderner Wirkstoff zum Schutz vor Infektionen mit dem Cytomegalievirus (CMV), besonders nach Stammzelltransplantationen. Er kommt in bekannten Präparaten wie PREVYMIS® zum Einsatz und wird meist zur Vorbeugung eingesetzt. Der Wirkstoff verringert das Risiko für schwere Infektionen bei immungeschwächten Menschen. Lesen Sie hier, was Sie über die Anwendung, Dosierung und die möglichen Nebenwirkungen von Letermovir wissen sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Letermovir und wofür wird es angewendet?
Letermovir schützt Sie vor einer Infektion mit dem Cytomegalievirus, vor allem, wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist. Es wird häufig nach einer Stammzelltransplantation verschrieben. Dieses Medikament hilft, schwere Virusinfektionen zu vermeiden. Ihr Arzt entscheidet, ob Letermovir für Sie sinnvoll ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Letermovir regelmäßig einzunehmen, damit der Schutz vor einer Virusinfektion zuverlässig wirkt. Lassen Sie regelmäßig Ihre Blutwerte kontrollieren. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie nehmen. Melden Sie sofort ungewöhnliche Beschwerden wie starke Hautreaktionen oder Atemnot.
Wie ist Letermovir einzunehmen?
Nehmen Sie Letermovir genau nach Anweisung Ihres Arztes ein, meist einmal täglich zur gleichen Zeit. Sie können das Medikament unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser. Setzen Sie die Einnahme nicht plötzlich ab, sondern besprechen Sie alles zuvor mit Ihrem Arzt.
Wie ist Letermovir aufzubewahren?
Bewahren Sie Letermovir außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 30°C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Licht. Entsorgen Sie abgelaufene Tabletten oder Lösungen sicher. Fragen Sie bei der Apotheke nach, wie Sie alte Medikamente entsorgen können.