Lazertinib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Lazertinib ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Formen von Lungenkrebs. Er blockiert gezielt veränderte Eiweiße, die das Tumorwachstum fördern. Das Medikament kommt in bekannten Präparaten wie Lazcluze® 80 mg/240 mg Filmtabletten von JANSSEN-CILAG GmbH zum Einsatz. Patientinnen und Patienten sollten die möglichen Nebenwirkungen von Lazertinib sowie die richtige Anwendung kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Hautprobleme wie Ausschlag, trockene oder juckende Haut und Hautrötungen
  • Blutgerinnsel in den Venen (häufig in der Lunge oder in den Beinen), erkennbar an Atemnot, Schmerzen im Brustkorb oder geschwollenen Beinen/Armen
  • Probleme mit den Nägeln
  • Reaktionen während der Amivantamab-Infusion
  • Niedriger Eiweiß-Spiegel im Blut
  • Leberprobleme
  • Schwellungen durch Flüssigkeitsansammlungen
  • Entzündungen im Mund
  • Nervenschäden mit Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Schmerzen
  • Starke Müdigkeit
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Weniger Appetit
  • Niedriger Kalziumspiegel
  • Krankheitsgefühl
  • Muskelkrämpfe
  • Niedriger Kaliumspiegel
  • Schwindel
  • Muskelschmerzen
  • Erbrechen
  • Fieber
  • Bauchschmerzen

Häufig

  • Entzündung und Vernarbung der Lunge, spürbar an Atemnot, Husten oder Fieber
  • Entzündete Augen (rote Augen, Schmerzen, Lichtempfindlichkeit, Sehstörungen)
  • Weitere Augenprobleme wie Sehstörungen oder verändertes Wimpernwachstum
  • Hämorrhoiden
  • Rötung, Schwellung, schuppige oder empfindliche Haut an Händen oder Füßen
  • Niedriger Magnesiumspiegel im Blut
  • Juckender Hautausschlag (Nesselsucht)

Was ist Lazertinib und wofür wird es angewendet?

Lazertinib hilft bei bestimmten Arten von fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. Es blockiert gezielt ein verändertes Eiweiß, das das Wachstum von Krebszellen anregt. Sie erhalten Lazertinib meist in Kombination mit Amivantamab und nur, wenn spezielle genetische Veränderungen im Tumor vorliegen. Ihr Arzt bestimmt, ob Lazertinib für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Lazertinib nicht zu nehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Vorerkrankungen, besonders Lungenentzündung, und nennen Sie alle Medikamente, die Sie einnehmen. Während und nach der Behandlung ist ein konsequenter Sonnenschutz wichtig. Frauen und Männer müssen während und einige Zeit nach der Behandlung auf eine sichere Verhütung achten, Stillen ist in dieser Zeit nicht erlaubt.

Wie ist Lazertinib einzunehmen?

Nehmen Sie Lazertinib täglich nach Anweisung Ihres Arztes ein, meist als Filmtablette in einer bestimmten Dosis. Die Tablette wird unzerkaut im Ganzen geschluckt, unabhängig von den Mahlzeiten. Falls Sie eine Dosis vergessen, nehmen Sie diese, sobald Sie sich erinnern – aber nicht doppelt. Beenden Sie die Behandlung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wie ist Lazertinib aufzubewahren?

Bewahren Sie Lazertinib außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Verwenden Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie alte Tabletten umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam