Lauromacrogol 400 Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Lauromacrogol 400 ist ein bewährter Wirkstoff, der lokal betäubend wirkt und vor allem zur Linderung von Juckreiz auf der Haut eingesetzt wird. Er findet sich unter anderem in bekannten Präparaten wie ANAESTHESULF® Lotio 8 g/100 g Suspension. Der Wirkstoff eignet sich für Säuglinge, Kinder und Erwachsene und bringt rasch Erleichterung bei verschiedenen Hauterkrankungen wie Windpocken oder Gürtelrose. Die Nebenwirkungen von Lauromacrogol 400 sind insgesamt selten, sollten aber beachtet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Selten
Was ist Lauromacrogol 400 und wofür wird es angewendet?
Lauromacrogol 400 wirkt lokal betäubend und lindert Juckreiz auf der Haut. Typischerweise wird es bei Windpocken, Gürtelrose oder anderen juckenden Hauterkrankungen angewendet. Es kann bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wann der Einsatz sinnvoll ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Lauromacrogol 400 nicht an, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Frühgeborene in den ersten Lebenswochen dürfen den Wirkstoff nicht erhalten. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, besonders bei der Anwendung im Gesicht. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, und wenden Sie das Präparat in der Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach Rücksprache mit ärztlichem Fachpersonal an.
Wie ist Lauromacrogol 400 einzunehmen?
Tragen Sie Lauromacrogol 400 ein- bis dreimal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Schütteln Sie die Flasche vor dem Gebrauch gut. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Krankheitsverlauf, bei Kindern höchstens eine Woche lang. Überschreiten Sie die empfohlene Anwendungsdauer nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt.
Wie ist Lauromacrogol 400 aufzubewahren?
Bewahren Sie Lauromacrogol 400 außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach dem Öffnen darf es nicht über 25 °C gelagert werden und ist dann drei Monate haltbar. Entsorgen Sie das Medikament umweltgerecht und niemals über die Toilette oder das Waschbecken.