Latanoprost Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Latanoprost ist ein Wirkstoff, der gezielt den Augeninnendruck senkt und bei grünem Star (Glaukom) sowie Augeninnendruck-Erhöhungen eingesetzt wird. Er verbessert den Abfluss der Flüssigkeit im Auge und schützt so maßgeblich Ihr Sehvermögen. Bekannte Präparate sind beispielsweise Latanoprost Viatris oder Xalatan®. Informieren Sie sich hier umfassend über die Nebenwirkungen von Latanoprost und die richtige Anwendung.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Latanoprost und wofür wird es angewendet?
Latanoprost ist ein Medikament, das den Druck im Auge senkt. Es wird zur Behandlung von grünem Star (Glaukom) und erhöhtem Augeninnendruck bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen eingesetzt. Der Wirkstoff hilft, Ihr Sehvermögen zu schützen, indem er den Abfluss der Augenflüssigkeit verbessert.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Latanoprost nicht zu verwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Augenoperationen hatten, Augenprobleme, schweres Asthma oder Kontaktlinsen tragen. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte Latanoprost nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Ihre Sicht kann nach dem Eintropfen kurzfristig verschwommen sein – fahren Sie dann nicht Auto.
Wie ist Latanoprost einzunehmen?
Wenden Sie Latanoprost immer wie vom Arzt verordnet an – meistens ist das ein Tropfen pro betroffenem Auge am Abend. Waschen Sie sich vorher die Hände und setzen Sie die Tropfen, ohne das Auge zu berühren. Entfernen Sie vor der Anwendung weiche Kontaktlinsen und setzen Sie sie erst 15 Minuten später wieder ein. Wenden Sie keine doppelte Dosis an, falls Sie eine vergessen haben.
Wie ist Latanoprost aufzubewahren?
Lagern Sie ungeöffnete Latanoprost-Augentropfen im Kühlschrank und schützen Sie sie vor Licht. Nach dem ersten Öffnen ist eine Lagerung bei maximal 25°C ausreichend, aber verwenden Sie das Präparat innerhalb von 4 Wochen. Bewahren Sie die Tropfen immer in der Umverpackung auf und entsorgen Sie sie nicht im Abwasser. Halten Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich.