Lanthan Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Lanthan ist ein Medikament, das bei chronischer Nierenerkrankung den Phosphatspiegel im Blut senkt. Es hilft, überschüssiges Phosphat aus der Nahrung zu binden und so gesundheitliche Risiken zu reduzieren. Lanthan kommt in bekannten Präparaten wie Lanthan Mylan Kautabletten vor, die von Viatris Healthcare GmbH angeboten werden. Patienten sollten auf mögliche Nebenwirkungen von Lanthan achten, um frühzeitig auf Beschwerden reagieren zu können.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Juckreiz
  • Nesselsucht (juckende Hautquaddeln)
  • Hautausschlag (Veränderung von Farbe oder Struktur der Haut)

Häufig

  • Sodbrennen
  • Blähungen
  • Zu wenig Kalzium im Blut (Kribbeln, Muskelkrämpfe, Gesichtszuckungen)
  • Verstopfung

Gelegentlich

  • Müdigkeit
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Brustschmerzen
  • Schwächegefühl
  • Geschwollene Hände und Füße
  • Körperschmerzen
  • Schwindel
  • Drehschwindel (Gefühl, dass sich alles dreht)
  • Aufstoßen
  • Magen-Darm-Entzündung
  • Verdauungsstörung
  • Reizdarmsyndrom (Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfall und/oder Verstopfung)
  • Mundtrockenheit
  • Zahnbeschwerden
  • Entzündungen im Mund oder der Speiseröhre
  • Änderungen von Leberwerten, Hormonwerten, Mineralien im Blut
  • Über- oder Unterphosphatämie
  • Durst
  • Gewichtsverlust
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Knochenschwund (Osteoporose)
  • Appetitverlust oder erhöhter Appetit
  • Entzündung des Kehlkopfs
  • Haarausfall
  • Vermehrtes Schwitzen
  • Geschmacksveränderungen
  • Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen
  • Darmverschluss

Selten

  • Darmdurchbruch (heftige Bauchschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Arzneimittelrückstände im Verdauungstrakt

Was ist Lanthan und wofür wird es angewendet?

Lanthan wird eingesetzt, um bei Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung den Phosphatspiegel im Blut zu senken. Es wirkt, indem es im Verdauungstrakt das aus der Nahrung stammende Phosphat bindet, sodass dieses nicht in den Körper aufgenommen wird. So hilft Lanthan, Komplikationen durch zu viel Phosphat im Blut zu vermeiden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Lanthan nicht ein, wenn Sie allergisch dagegen sind, einen Darmverschluss oder einen zu niedrigen Phosphatwert haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie unter Magen- oder Darmerkrankungen leiden oder bestimmte andere Medikamente einnehmen. Schlucken Sie die Tabletten nie im Ganzen, sondern kauen Sie sie vollständig. Schwangere und Stillende sollten Lanthan nicht verwenden, und während der Behandlung sollten Sie auf Anzeichen von Schwindel achten.

Wie ist Lanthan einzunehmen?

Nehmen Sie Lanthan immer zu oder nach den Mahlzeiten ein, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Kauen Sie die Tabletten sorgfältig und schlucken Sie sie nicht im Ganzen. Die Dosierung wird individuell vom Arzt festgelegt und hängt von Ihrer Ernährung und Ihrem Phosphatspiegel ab. Bei vergessener Einnahme nehmen Sie die nächste Dosis zur nächsten Mahlzeit ein und verdoppeln Sie die Menge nicht.

Wie ist Lanthan aufzubewahren?

Bewahren Sie Lanthan außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es muss nicht speziell gekühlt werden, aber schützen Sie es vor Licht und benutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie nicht gebrauchte Tabletten umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, und niemals im Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam