Lactulose Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Lactulose ist ein bewährtes Abführmittel, das häufig zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt wird. Es wirkt, indem es Wasser in den Darm zieht und so den Stuhl weicher macht. Bekannt ist Lactulose unter anderem aus Präparaten wie Bifiteral® 667 g/l, Viatris Healthcare GmbH oder Lactulose HEXAL, Sirup, HEXAL AG. Welche Risiken bestehen und welche Nebenwirkungen von Lactulose auftreten können, erfahren Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Lactulose und wofür wird es angewendet?
Lactulose ist ein Abführmittel, das hilft, den Stuhl weicher zu machen. Es wird bei Verstopfung angewendet, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichen, sowie bei Erkrankungen, die einen weichen Stuhl erfordern, wie Hämorrhoiden oder nach bestimmten Operationen. Auch zur Behandlung von Gehirnstörungen durch Lebererkrankungen (portokavale Enzephalopathie) wird es eingesetzt. Ihr Körper nimmt Lactulose nicht auf, sondern es wirkt direkt im Darm.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Lactulose nicht ein, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder bestimmte Zuckerarten allergisch sind, einen Darmverschluss oder eine schwere Zuckerunverträglichkeit haben. Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt, vor allem bei unbekannten Bauchschmerzen oder wenn Sie Milchzucker nicht vertragen. Trinken Sie ausreichend (1,5 bis 2 Liter täglich). Bei länger anhaltenden Beschwerden oder anhaltendem Durchfall informieren Sie bitte Ihren Arzt.
Wie ist Lactulose einzunehmen?
Nehmen Sie Lactulose immer nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Dosierung hängt von Ihrem Beschwerdebild ab und wird oft zu Beginn höher gewählt. Die Wirkung kann nach 2 bis 10 Stunden, manchmal auch erst nach 1 bis 2 Tagen einsetzen. Lactulose kann pur oder mit Wasser oder anderen Getränken gemischt werden, am besten immer zur gleichen Tageszeit. Bei Kindern sollte die Anwendung nur nach ärztlicher Anweisung erfolgen.
Wie ist Lactulose aufzubewahren?
Bewahren Sie Lactulose außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des angegebenen Verfallsdatums. Entsorgen Sie es nicht über das Abwasser und fragen Sie Ihren Apotheker nach einer umweltgerechten Entsorgung.