Ketoprofen Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Ketoprofen ist ein bewährter Wirkstoff, der gezielt starke Schmerzen und Entzündungen behandelt. Er wird häufig bei akuten oder chronischen Gelenkbeschwerden und verschreibungsbedürftigen Schmerzen eingesetzt. Bekannte Präparate mit Ketoprofen sind etwa Gabrilen® N 100 mg oder Gabrilen® N 50 mg. Wenn Sie sich vor der Einnahme informieren möchten: Die Nebenwirkungen von Ketoprofen sind gut erforscht und sollten stets beachtet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Ketoprofen und wofür wird es angewendet?
Ketoprofen hilft bei starken und akuten Schmerzen, besonders bei Entzündungen in den Gelenken oder der Wirbelsäule. Sie können damit Beschwerden etwa bei Arthritis, Morbus Bechterew oder akuten Schmerzzuständen lindern. Es wird meist verschrieben, wenn schnelle Schmerzlinderung notwendig ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ketoprofen nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff reagieren oder an Magen-Darm-Geschwüren, schweren Organerkrankungen oder Blutgerinnungsstörungen leiden. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Bei ersten Anzeichen für starke Hautreaktionen, Atemnot oder plötzlichem Unwohlsein sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Wie ist Ketoprofen einzunehmen?
Nehmen Sie Ketoprofen immer nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die niedrigste wirksame Dosis sollte nur so kurz wie nötig angewendet werden. Bei starken Schmerzen kann der Arzt das Mittel als Injektion verabreichen. Für Kinder unter 18 Jahren ist Ketoprofen nicht geeignet.
Wie ist Ketoprofen aufzubewahren?
Lagern Sie Ketoprofen außerhalb der Reichweite von Kindern und schützen Sie das Präparat vor Licht. Verwenden Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Nach dem Öffnen sollte es sofort verwendet werden. Entsorgen Sie Reste über die Apotheke, nicht im Hausmüll oder Abfluss.