Kanamycin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Kanamycin ist ein bewährtes Antibiotikum zur Behandlung bakterieller Infektionen am Auge. Es wird häufig eingesetzt, wenn herkömmliche Therapien nicht ausreichen. Präparate mit Kanamycin, wie Kanamycin-POS® Augensalbe oder Augentropfen von URSAPHARM, helfen speziell bei Infektionen der Bindehaut, des Lids oder der Hornhaut. Informieren Sie sich hier umfassend über die Nebenwirkungen von Kanamycin sowie zur sicheren und wirksamen Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Selten

  • Allergische Reaktionen wie Fieber oder starker Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Erhöhte Zahl bestimmter weißer Blutkörperchen (Eosinophile)
  • Schwellungen von Haut und Schleimhäuten (Angioödem)
  • Hautreizungen oder Entzündungen nach Kontakt (Kontaktdermatitis)
  • Nesselsucht (Quaddeln, juckende Hautstellen)
  • Behandlung kann manchmal neue, unempfindliche Keime fördern

Was ist Kanamycin und wofür wird es angewendet?

Kanamycin ist ein Antibiotikum, das Bakterien gezielt abtötet und lokal am Auge eingesetzt wird. Es hilft bei Infektionen der Bindehaut, des Augenlids oder der Hornhaut, die durch bestimmte Bakterien ausgelöst werden. Ärzte verschreiben es auch bei Verletzungen oder nach Augenoperationen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Kanamycin nicht zu verwenden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder bestimmte Zusatzstoffe sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie nehmen. Während der Behandlung sollten Sie keine Kontaktlinsen tragen, und nach der Anwendung können Sie vorübergehend verschwommen sehen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen – eine Anwendung ist in der Regel trotzdem möglich.

Wie ist Kanamycin einzunehmen?

Wenden Sie Kanamycin immer genau nach ärztlicher Anweisung an. Die Salbe wird mehrmals täglich in das Unterlid gestrichen, wobei Sie direkten Kontakt der Tube mit dem Auge oder der Haut vermeiden sollten. Die Dauer der Anwendung legt Ihr Arzt fest; in der Regel wird die Behandlung einige Tage nach Abklingen der Beschwerden fortgeführt. Eine versehentliche Überdosierung ist unbedenklich, und vergessene Anwendungen sollten Sie zeitnah nachholen.

Wie ist Kanamycin aufzubewahren?

Lagern Sie Kanamycin nicht über 25 Grad Celsius und bewahren Sie es für Kinder unzugänglich auf. Nach dem Öffnen ist die Salbe vier Wochen lang verwendbar. Werfen Sie übrig gebliebene Medikamente umweltgerecht weg – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam