Kamillenblüten : Kamillenzungenblüten Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Kamillenblüten : Kamillenzungenblüten sind pflanzliche Wirkstoffe, die seit langem für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. Sie kommen häufig bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum zum Einsatz und sind ein Bestandteil in bekannten Präparaten wie Kamillosan® Mund- und Rachenspray von Viatris Healthcare GmbH. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe eignen sich diese Extrakte besonders für die sanfte Unterstützung bei Schleimhautreizungen. Informieren Sie sich hier ausführlich über die Anwendung und die Nebenwirkungen von Kamillenblüten : Kamillenzungenblüten.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kurzes Brennen nach der Anwendung

Selten

  • Husten nach dem Einatmen durch Pfefferminzöl (wegen Menthol)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen wie Rötung, Anschwellen, Bläschen oder Juckreiz
  • Sehr starke allergische Reaktionen mit Atemnot, Schwellungen im Gesicht, Kreislaufproblemen oder allergischem Schock – vor allem bei falscher Anwendung oder bekannten Pflanzen-Allergien
  • Allergien auch bei Empfindlichkeit gegenüber anderen Korbblütlern oder Doldenblütlern möglich (z.B. bei Allergie auf Beifuß, Schafgarbe, Arnika, Sellerie)
  • Bestimmte Duftstoffe wie D-Limonen und Linalool können Allergien auslösen

Was ist Kamillenblüten : Kamillenzungenblüten und wofür wird es angewendet?

Kamillenblüten : Kamillenzungenblüten sind pflanzliche Arzneimittel, die bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt werden. Sie helfen besonders bei nicht-fieberhaften Erkältungen sowie bei Schleimhautentzündungen und Zahnfleischproblemen. Diese Wirkstoffe fördern die Linderung von Beschwerden in der Mundhöhle.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, das Mittel nicht zu verwenden, wenn Sie gegen Kamille oder andere verwandte Pflanzen allergisch sind. Auch bei Allergien gegen Anis, Pfefferminzöl oder bestimmte Duftstoffe sollten Sie vorsichtig sein. Das Arzneimittel ist nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet und sollte bei Kindern unter 12 Jahren nur nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder bereits andere Medikamente anwenden.

Wie ist Kamillenblüten : Kamillenzungenblüten einzunehmen?

Wenden Sie Kamillenblüten : Kamillenzungenblüten immer genau nach Anweisung an, meist mehrmals täglich auf die entzündeten Stellen im Mund oder Rachen. Generell erfolgt die Anwendung nach den Mahlzeiten, indem Sie das Spray direkt aufsprühen. Die Anwendung sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage erfolgen. Bei Unsicherheiten oder Problemen fragen Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Kamillenblüten : Kamillenzungenblüten aufzubewahren?

Lagern Sie das Präparat nicht über 25°C und bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach Anbruch ist das Arzneimittel höchstens 12 Monate haltbar. Entsorgen Sie nicht benötigte Reste umweltgerecht – zum Beispiel in der Apotheke, niemals über das Waschbecken oder die Toilette.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam