Ixekizumab Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ixekizumab ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen wie Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Er kommt zum Einsatz, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirken, und verbessert gezielt Haut- und Gelenksymptome. Bekannte Präparate mit Ixekizumab sind zum Beispiel Taltz® 80 mg Injektionslösung im Fertigpen und Taltz® 80 mg Injektionslösung in der Fertigspritze der Lilly Deutschland GmbH. Erfahren Sie hier alles Wichtige, insbesondere zu den Nebenwirkungen von Ixekizumab.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Infektionen der oberen Atemwege, zum Beispiel Halsschmerzen oder verstopfte Nase
  • Reaktionen an der Einstichstelle wie Rötung oder Schmerzen

Häufig

  • Übelkeit
  • Pilzinfektionen, wie Fußpilz
  • Halsschmerzen
  • Herpes am Mund oder an der Haut

Gelegentlich

  • Mundsoor
  • Grippe
  • laufende Nase
  • bakterielle Hautinfektion
  • Nesselsucht
  • Bindehautentzündung (gerötete, juckende oder geschwollene Augen)
  • Fieber, Halsschmerzen oder Mundgeschwüre durch verringerte Abwehrzellen
  • Niedrige Anzahl der Blutplättchen (kann zu vermehrten blauen Flecken führen)
  • Ekzem
  • Juckende Blasen an Händen oder Füßen
  • Hautausschlag
  • Schwellung von Gesicht, Hals oder Rachen (Angioödem)
  • Bauchkrämpfe, Durchfall, Gewichtsverlust oder Blut im Stuhl

Selten

  • Pilzinfektion der Speiseröhre
  • Starke Hautrötung und Schälen der Haut

Was ist Ixekizumab und wofür wird es angewendet?

Ixekizumab ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Plaque-Psoriasis, Psoriasis-Arthritis und bestimmten Formen der Spondyloarthritis eingesetzt wird. Er hilft, Hautausschläge, Juckreiz und Schmerzen zu lindern und kann auch Entzündungen der Gelenke und der Wirbelsäule abschwächen. Ixekizumab blockiert gezielt bestimmte Botenstoffe im Körper, die Entzündungen verursachen. Die Behandlung ist vor allem für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren mit mittleren bis schweren Beschwerden gedacht.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Ixekizumab nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder schwere Infektionen haben. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über bestehende Infektionen oder chronische Krankheiten wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa und lassen Sie sich zu Impfungen beraten. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie gemeinsam mit dem Arzt abwägen, ob und wie das Medikament angewendet wird. Wenden Sie das Mittel nicht bei kleinen Kindern unter 6 Jahren und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Medikamente oder Therapien, die Sie nehmen.

Wie ist Ixekizumab einzunehmen?

Ixekizumab wird als Injektion unter die Haut gegeben – entweder durch medizinisches Fachpersonal oder nach einer ausführlichen Schulung auch von Ihnen selbst. Halten Sie sich genau an die vom Arzt verordnete Dosierung und die jeweiligen Zeitabstände. Vergessen Sie nicht, sich an Ihre nächste Dosis zu erinnern, zum Beispiel mithilfe eines Kalenders. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenständig ab und wenden Sie sich bei Fragen immer an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Ixekizumab aufzubewahren?

Bewahren Sie Ixekizumab immer für Kinder unzugänglich auf. Lagern Sie das Arzneimittel im Kühlschrank, aber nicht im Gefrierfach, und schützen Sie es vor Licht. Kurzzeitig kann das Medikament auch bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, maximal 5 Tage bei bis zu 30 °C. Verwenden Sie das Mittel nicht, wenn es beschädigt ist, die Lösung trüb aussieht oder Partikel enthält.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam