Ivosidenib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ivosidenib ist ein moderner Wirkstoff zur gezielten Behandlung bestimmter Krebsarten, die eine Veränderung im IDH-1-Gen aufweisen. Er bremst das Wachstum von Krebszellen, indem er ein fehlgesteuertes Enzym blockiert – dadurch wird Ivosidenib vor allem bei akuter myeloischer Leukämie (AML) oder fortgeschrittenem Gallengangkrebs eingesetzt. Präparate wie Tibsovo® 250 mg Filmtabletten enthalten diesen Wirkstoff und bieten betroffenen Patienten neue Behandlungsmöglichkeiten. Die Nebenwirkungen von Ivosidenib sind individuell unterschiedlich und sollten stets mit dem Arzt besprochen werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Fieber
  • Husten
  • Atemprobleme
  • Hautausschlag
  • Weniger Urin
  • Schwindel oder Benommenheit
  • Schnelle Gewichtszunahme
  • Geschwollene Arme oder Beine
  • Veränderter Herzschlag, Herzklopfen, eventuell Ohnmachtsgefühl
  • Erbrechen
  • Niedrige Zahl bestimmter weißer Blutkörperchen (Infektionsanfälligkeit)
  • Weniger Blutplättchen (Blutungen, blaue Flecken)
  • Zu viele weiße Blutkörperchen
  • Schlafprobleme
  • Schmerzen in Armen oder Beinen
  • Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Rückenschmerzen
  • Kraftlosigkeit, Müdigkeit
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Wenig Appetit
  • Flüssigkeit im Bauchraum
  • Blutarmut (Schwächegefühle, Blässe)
  • Veränderte Leberwerte (Leberfunktionstests)
  • Kribbeln oder Taubheit in Armen/Beinen
  • Erhöhter Bilirubinwert (Gelbfärbung von Haut und Augen möglich)

Häufig

  • Schmerzen im Mund oder Hals
  • Kribbeln, Taubheit oder Brennen in Händen oder Füßen (Nervenschäden)
  • Niedrige Zahl weißer Blutkörperchen
  • Weniger Blutplättchen
  • Veränderte Leberwerte
  • Stürze
  • Erhöhte Werte eines Blutfarbstoffs
  • Gelbsucht durch Gallenstörung

Was ist Ivosidenib und wofür wird es angewendet?

Ivosidenib blockiert ein krankhaft verändertes Enzym (IDH-1) und kann so das Wachstum bestimmter Krebszellen stoppen oder verlangsamen. Es wird eingesetzt bei erwachsenen Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) oder fortgeschrittenem Gallengangkrebs – vorausgesetzt, es liegt eine spezielle Genmutation vor. Vor einer Therapie prüft Ihr Arzt, ob Ivosidenib für Sie passend ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Lassen Sie vor Therapiebeginn einen Test durchführen, ob bei Ihnen eine geeignete Genmutation vorliegt. Teilen Sie Ihrem Arzt immer mit, welche weiteren Medikamente oder pflanzlichen Mittel Sie einnehmen – einige dürfen Sie unter Ivosidenib nicht benutzen. Achten Sie darauf, sofort ärztliche Hilfe zu suchen, wenn Sie plötzlich Fieber, Atemprobleme, Herzstolpern oder starke Schwellungen bemerken. Schwangere und Stillende dürfen Ivosidenib nicht einnehmen; verwenden Sie sichere Verhütungsmethoden während der Behandlung.

Wie ist Ivosidenib einzunehmen?

Nehmen Sie Ivosidenib immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein – meist sind das 2 Tabletten einmal täglich zur gleichen Tageszeit. Die Tabletten sollten Sie auf nüchternen Magen schlucken (2 Stunden davor und 1 Stunde danach nichts essen). Falls Sie erbrechen, nehmen Sie keine zusätzliche Tablette ein. Haben Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese nach, es sei denn, die nächste Dosis wäre in den nächsten 12 Stunden fällig.

Wie ist Ivosidenib aufzubewahren?

Bewahren Sie Ivosidenib außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Halten Sie den Behälter stets gut verschlossen und lagern Sie ihn trocken. Entsorgen Sie das Medikament nicht über den Hausmüll oder das Abwasser – fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie es richtig entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam