Isatuximab Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Isatuximab ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung von Krebserkrankungen, speziell des Multiplen Myeloms. Er unterstützt das körpereigene Immunsystem darin, Krebszellen gezielt zu erkennen und zu bekämpfen. Isatuximab steckt in bekannten Präparaten wie SARCLISA 20 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Nebenwirkungen von Isatuximab treten nicht bei jedem Menschen auf, dennoch ist eine sorgfältige Überwachung während der Therapie unerlässlich.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Reaktionen während oder nach der Infusion, zum Beispiel Kurzatmigkeit, Husten, Schüttelfrost, Übelkeit oder erhöhter Blutdruck
  • Weniger Abwehrzellen (weiße Blutkörperchen), dadurch erhöhtes Infektionsrisiko
  • Weniger Blutplättchen, was zu blauen Flecken oder Blutungen führen kann
  • Lungen- oder Atemwegsinfektionen, zum Beispiel Erkältung oder Lungenentzündung
  • Durchfall
  • Bronchitis
  • Erbrechen
  • Allgemeine Müdigkeit
  • Weniger Appetit
  • COVID-19
  • Trübe Augenlinse (grauer Star)

Häufig

  • Probleme mit dem Herzen wie Atemnot, Husten oder geschwollene Beine (speziell in Kombination mit bestimmten anderen Medikamenten)
  • Fieber mit stark abgesenkten Abwehrzellen
  • Weniger rote Blutkörperchen (Blutarmut)
  • Gewichtsverlust
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Gürtelrose (Herpes zoster)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Weniger bestimmte Abwehrzellen (Lymphozyten), was die Abwehr gegen Infektionen schwächen kann

Was ist Isatuximab und wofür wird es angewendet?

Isatuximab ist ein Wirkstoff, der bei der Behandlung des Multiplen Myeloms, einer Krebserkrankung des Knochenmarks, eingesetzt wird. Er gehört zu den sogenannten monoklonalen Antikörpern und hilft Ihrem Immunsystem, Krebszellen gezielt zu erkennen und zu zerstören. Isatuximab wird immer in Kombination mit weiteren Medikamenten zur Therapie eingesetzt. Die Behandlung erfolgt unter ärztlicher Aufsicht.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Isatuximab nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt sofort über mögliche Reaktionen während oder nach der Infusion, zum Beispiel Unwohlsein, Atemnot oder Schwellungen. Während der Behandlung werden Ihre Blutwerte und Ihr Herz sorgfältig überwacht. Frauen im gebärfähigen Alter sollten zuverlässig verhüten, und das Stillen sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Wie ist Isatuximab einzunehmen?

Isatuximab erhalten Sie als Infusion direkt in eine Vene, und zwar nur in einer Arztpraxis oder im Krankenhaus. Die Dosierung richtet sich nach Ihrem Körpergewicht. Sie sollten alle Behandlungstermine zuverlässig wahrnehmen. Vor der Infusion bekommen Sie Medikamente, die mögliche Nebenwirkungen abmildern, etwa gegen Allergien oder Fieber. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne ärztliche Absprache ab.

Wie ist Isatuximab aufzubewahren?

Das Medikament wird fachgerecht im Krankenhaus oder der Arztpraxis gelagert. Es muss im Kühlschrank bei 2–8 °C aufbewahrt werden und darf nicht eingefroren werden. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das medizinische Personal entsorgt abgelaufene oder nicht mehr benötigte Mengen ordnungsgemäß.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam