Inaktivierte Keime spezifizierter Lactobacillus-Stämme Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Inaktivierte Keime spezifizierter Lactobacillus-Stämme werden gezielt zur Unterstützung bei wiederkehrenden bakteriellen Scheidenentzündungen eingesetzt. Diese Immuntherapie stärkt das Abwehrsystem gegen Infektionen und ist in bekannten Präparaten wie Booster-Gynatren oder Gynatren enthalten. Die Anwendung richtet sich vor allem an Frauen, die häufig unter unspezifischen Infektionen im Intimbereich leiden. Zu den wichtigen Aspekten gehören die Dosierung, richtige Anwendung und mögliche Nebenwirkungen von Inaktivierte Keime spezifizierter Lactobacillus-Stämme.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Inaktivierte Keime spezifizierter Lactobacillus-Stämme und wofür wird es angewendet?
Inaktivierte Keime spezifizierter Lactobacillus-Stämme stärken gezielt Ihr Immunsystem gegen wiederkehrende bakterielle Scheidenentzündungen und Trichomonaden-Infektionen. Die Therapie dient vor allem als Auffrischung nach einer Grundimmunisierung. Wichtig für Sie: Der Wirkstoff hilft, die Abwehr des Körpers besser auf den Schutz der Schleimhäute vorzubereiten.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie den Wirkstoff nicht an, wenn Sie allergisch darauf reagieren, schwere Infekte, Tuberkulose oder schwere Herz-, Nieren- oder Blutbildungskrankheiten haben. Während Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kindesalter sollte eine Anwendung nur in Ausnahmefällen und unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Achten Sie darauf, dass Ihre Ärztin oder Ihr Arzt sofort reagieren kann, falls eine starke allergische Reaktion (z.B. Atemnot) auftritt. Informieren Sie den Arzt über andere Medikamente, da bestimmte Therapien die Wirkung beeinträchtigen können.
Wie ist Inaktivierte Keime spezifizierter Lactobacillus-Stämme einzunehmen?
Die Auffrischung erfolgt meist 6 bis 12 Monate nach der Grundimmunisierung durch eine Injektion (0,5 ml) in den Oberarmmuskel. Lassen Sie die Injektion immer von medizinischem Fachpersonal geben. Die Wirkung beginnt erst nach etwa 2 Wochen, deshalb kombinieren Sie die Immuntherapie mit einer Behandlung Ihrer aktuellen Infektion. Die Ampulle erst unmittelbar vor Gebrauch schütteln und direkt verwenden.
Wie ist Inaktivierte Keime spezifizierter Lactobacillus-Stämme aufzubewahren?
Lagern Sie das Arzneimittel im Kühlschrank bei 2-8°C und niemals im Gefrierfach. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nutzen Sie das Präparat nicht mehr nach Ablauf des aufgedruckten Haltbarkeitsdatums. Entsorgen Sie es nicht über das Abwasser, sondern fragen Sie in Ihrer Apotheke nach einer sicheren Entsorgung.