Immunglobulin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Immunglobulin ist ein lebensrettendes Medikament, das bei Störungen des Immunsystems eingesetzt wird. Es enthält spezielle Antikörper, die den Körper bei Infektionen oder fehlender eigener Abwehr unterstützen. Bekannte Präparate wie Pentaglobin® 50 mg/ml Infusionslösung setzen auf diesen Wirkstoff. Informieren Sie sich hier umfassend über die Anwendung und die möglichen Nebenwirkungen von Immunglobulin.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Immunglobulin und wofür wird es angewendet?
Immunglobulin wird aus menschlichem Blut gewonnen und enthält Antikörper, die das Immunsystem unterstützen. Es hilft, bakterielle Infektionen zu bekämpfen, wenn gleichzeitig Antibiotika eingesetzt werden, und ersetzt fehlende Abwehrstoffe bei Menschen mit geschwächter Immunabwehr.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Immunglobulin nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff reagieren oder einen Immunglobulin-A-Mangel haben. Informieren Sie Ihren Arzt vor der Behandlung über bestehende Vorerkrankungen, wie Bluthochdruck, Nierenprobleme oder Übergewicht. Während und nach der Gabe können allergische Reaktionen oder andere Nebenwirkungen auftreten – melden Sie ungewöhnliche Symptome immer sofort Ihrem Arzt. Immunglobulin kann die Wirkung bestimmter Impfungen vorübergehend beeinflussen.
Wie ist Immunglobulin einzunehmen?
Die Dosierung von Immunglobulin legt immer Ihr Arzt für Sie fest. Es wird als Infusion direkt in eine Vene gegeben. Die verabreichte Menge richtet sich nach Ihrem Körpergewicht, dem Zustand Ihres Immunsystems und wie schwer Ihre Erkrankung ist. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich immer an Ihr medizinisches Fachpersonal.
Wie ist Immunglobulin aufzubewahren?
Lagern Sie Immunglobulin im Kühlschrank zwischen 2°C und 8°C und schützen Sie es vor Licht. Frieren Sie das Medikament nicht ein und bewahren Sie es in der Originalverpackung auf. Nach dem Öffnen sollte die Lösung sofort verwendet, Reste danach entsorgt werden. Arzneimittel nie über den Hausmüll oder das Abwasser entsorgen – fragen Sie im Zweifel Ihren Apotheker.