Iloprost Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Iloprost ist ein Wirkstoff, der die Durchblutung verbessert und häufig bei schweren Durchblutungsstörungen eingesetzt wird. Besonders bei Erkrankungen wie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit kommt er zum Einsatz, zum Beispiel als Bestandteil von Ilomedin®. Patienten sollten sich über die möglichen Nebenwirkungen von Iloprost informieren, um gemeinsam mit dem Arzt die richtige Entscheidung treffen zu können. Die Anwendung erfolgt meist unter ärztlicher Kontrolle als Infusion.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Iloprost und wofür wird es angewendet?
Iloprost ist ein Medikament, das die Gefäße erweitert und die Durchblutung verbessert. Es wird vor allem bei schweren Durchblutungsstörungen der Arme und Beine eingesetzt, wenn andere Methoden wie eine Gefäßoperation nicht möglich sind. Der Stoff ahmt einen natürlichen körpereigenen Botenstoff nach, der für die Gefäßweite verantwortlich ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, dass Sie kein Iloprost erhalten, wenn Sie allergisch darauf reagieren, eine erhöhte Blutungsgefahr oder schwere Herz- oder Lebererkrankungen haben. Während Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden. Informieren Sie Ihren Arzt über weitere Medikamente, die Sie einnehmen.
Wie ist Iloprost einzunehmen?
Iloprost wird meist als Infusion unter ärztlicher Kontrolle verabreicht. Die genaue Dosis richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und Ihrer Verträglichkeit. Die Behandlung startet mit einer niedrigen Dosierung, die langsam gesteigert wird, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Während der Behandlung überwacht das medizinische Personal regelmäßig Ihren Blutdruck und Puls.
Wie ist Iloprost aufzubewahren?
Bewahren Sie Iloprost für Kinder unzugänglich auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des aufgedruckten Verfalldatums. Besondere Lagerungsbedingungen sind nicht erforderlich.