Idebenon Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Idebenon ist ein spezieller Wirkstoff, der eingesetzt wird, um Sehstörungen bei bestimmten vererbten Augenerkrankungen zu behandeln. Vor allem bei der sogenannten Leberschen Hereditären Optikusneuropathie (LHON) kann Idebenon helfen, die Funktion der betroffenen Zellen zu verbessern und die Sehkraft teilweise wiederherzustellen. Bekannt ist Idebenon vor allem aus Präparaten wie Raxone 150 mg Filmtabletten von Chiesi GmbH. Zu beachten sind dabei mögliche Nebenwirkungen von Idebenon, die vor der Einnahme bekannt sein sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Idebenon und wofür wird es angewendet?
Idebenon ist ein Arzneimittel, das dazu beiträgt, Sehstörungen bei einer bestimmten erblichen Augenerkrankung namens LHON zu behandeln. Es hilft, die Energieproduktion der betroffenen Zellen im Auge zu verbessern und kann so einen Teil der Sehkraft wiederherstellen. Dies ist vor allem für Jugendliche und Erwachsene mit dieser Krankheit gedacht. Idebenon kann in bekannten Präparaten wie Raxone enthalten sein.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Idebenon nicht einzunehmen, wenn Sie auf den Wirkstoff allergisch reagieren. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, falls Sie Probleme mit Ihrem Blut, der Leber oder den Nieren haben. Idebenon kann manchmal den Urin rötlich-braun färben – das ist meist harmlos, sollte aber trotzdem vom Arzt überprüft werden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, und nehmen Sie den Wirkstoff während Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach ärztlicher Rücksprache.
Wie ist Idebenon einzunehmen?
Nehmen Sie Idebenon immer genau nach den Anweisungen Ihres Arztes ein. Die übliche Dosis sind zwei Tabletten dreimal am Tag, vorzugsweise zu den Mahlzeiten. Schlucken Sie die Tabletten am Stück mit Flüssigkeit und nehmen Sie sie regelmäßig jeden Tag ein. Falls Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie nicht nach, sondern nehmen Sie die nächste planmäßige Dosis weiter ein.
Wie ist Idebenon aufzubewahren?
Bewahren Sie Idebenon außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nutzen Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie Idebenon nicht im Hausmüll oder Abwasser. Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei, alte Medikamente umweltgerecht zu entsorgen.