Idarubicinhydrochlorid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Idarubicinhydrochlorid ist ein stark wirkender Arzneistoff, der speziell zur Behandlung bestimmter Formen von Blutkrebs eingesetzt wird. Er gehört zur Gruppe der Zytostatika und hemmt das Wachstum schnell teilender Zellen, wie sie bei Tumoren vorkommen. Idarubicinhydrochlorid ist zum Beispiel im Medikament ZAVEDOS® enthalten und kommt sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern zum Einsatz. Erfahren Sie hier alles Wichtige, inklusive der häufigsten Nebenwirkungen von Idarubicinhydrochlorid.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Idarubicinhydrochlorid und wofür wird es angewendet?
Idarubicinhydrochlorid ist ein Medikament, das zur Behandlung bestimmter Krebsarten, insbesondere von akuten Leukämien, eingesetzt wird. Es bremst das Wachstum von Krebszellen und wird meist zusammen mit anderen Arzneimitteln in einer Klinik verabreicht. Wichtig für Sie ist: Dieser Wirkstoff wird nur unter strenger ärztlicher Aufsicht angewendet.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ihren Arzt über alle bestehenden Erkrankungen, Allergien und eingenommene Medikamente zu informieren. Frauen dürfen während der Behandlung nicht schwanger werden oder stillen, Männer sollten nach der Therapie eine Zeit lang verhüten. Besonders wichtig ist eine engmaschige Kontrolle Ihrer Blutwerte, Herz- und Organfunktionen während der Behandlung.
Wie ist Idarubicinhydrochlorid einzunehmen?
Idarubicinhydrochlorid wird Ihnen direkt in eine Vene gespritzt und die Dosis richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und dem Behandlungsplan. Nehmen Sie das Medikament niemals selbst ein – die Anwendung erfolgt ausschließlich durch erfahrene Ärzte in einer Klinik. Bei Fragen zur Behandlung sprechen Sie bitte immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wie ist Idarubicinhydrochlorid aufzubewahren?
Bewahren Sie Idarubicinhydrochlorid immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die fertigen Arzneimittel im Kühlschrank zwischen +2°C und +8°C, sofern vom Arzt oder Apotheker nicht anders angegeben. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Datums. Nicht im Abwasser oder Hausmüll entsorgen – fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung.