Icatibant Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Icatibant ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt zur Behandlung von akuten Schwellungsanfällen beim hereditären Angioödem (HAE) eingesetzt wird. Er kommt in bekannten Präparaten wie Icatibant Viatris Injektionslösung zum Einsatz. Dabei blockiert Icatibant die Wirkung von Bradykinin, wodurch Schwellungen und Schmerzen schnell gelindert werden können. Informieren Sie sich hier über die Anwendung, Dosierung und die wichtigsten Nebenwirkungen von Icatibant.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Icatibant und wofür wird es angewendet?
Icatibant ist ein Wirkstoff zur Behandlung von Beschwerden beim hereditären Angioödem (HAE) bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren. Es blockiert die Aktivität einer Substanz im Körper, die Schwellungen, Schmerzen und andere Symptome bei HAE verursacht. So kann der weitere Verlauf eines akuten Schwellungsanfalls schnell gestoppt werden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Icatibant darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile reagieren. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie an Herzproblemen, Angina pectoris oder einem kürzlich erlittenen Schlaganfall leiden. Lassen Sie sich vor der ersten Anwendung gründlich in der Injektionstechnik schulen. Während Schwangerschaft und Stillzeit wenden Sie sich bitte immer an Ihren Arzt. Falls Sie sich nach der Injektion schlechter fühlen oder die Beschwerden nicht nachlassen, holen Sie sofort ärztlichen Rat ein.
Wie ist Icatibant einzunehmen?
Icatibant wird als Fertigspritze unter die Haut gespritzt, meist in eine Hautfalte am Bauch. Die erste Injektion erfolgt in der Regel durch medizinisches Fachpersonal. Nach entsprechender Schulung dürfen Sie das Medikament bei weiteren Anfällen selbst spritzen. Die Dosierung richtet sich nach Alter und Körpergewicht – Ihr Arzt erklärt Ihnen genau, wie viel und wie oft Sie Icatibant anwenden dürfen. Sie sollten immer die Hinweise zur Vorbereitung der Spritze und zur Injektion genau befolgen.
Wie ist Icatibant aufzubewahren?
Bewahren Sie Icatibant immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 30 °C und frieren Sie es nicht ein. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums oder wenn die Lösung trüb, verfärbt oder die Packung beschädigt ist. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Arzneimittel fachgerecht, zum Beispiel über die Apotheke – so schonen Sie die Umwelt.