Guanfacin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Guanfacin ist ein Wirkstoff, der gezielt zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt wird. Er hilft, die Konzentration zu steigern und die Impulsivität sowie Hyperaktivität zu verringern. Guanfacin ist zum Beispiel in den Intuniv 1 / 2 / 3 / 4 mg Retardtabletten von Takeda GmbH enthalten und wird meist dann verschrieben, wenn andere Therapien nicht ausreichen oder nicht geeignet sind. Wie bei jedem Medikament können auch Nebenwirkungen von Guanfacin auftreten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Guanfacin und wofür wird es angewendet?
Guanfacin ist ein Arzneistoff, der vor allem zur Behandlung von ADHS bei Kindern und Jugendlichen verwendet wird. Er wirkt direkt im Gehirn und hilft, die Aufmerksamkeit zu verbessern und Hyperaktivität sowie Impulsivität zu senken. Er kommt meist dann zum Einsatz, wenn andere Medikamente nicht ausreichen oder nicht geeignet sind. Ihr Arzt entscheidet, ob Guanfacin für Sie oder Ihr Kind geeignet ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Guanfacin nicht einzunehmen, wenn eine Allergie gegen den Wirkstoff besteht. Informieren Sie Ihren Arzt vor der ersten Einnahme über Vorerkrankungen wie Blutdruckprobleme, Herzerkrankungen oder andere psychische Erkrankungen. Brechen Sie die Behandlung nicht plötzlich ab und halten Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Arzt ein. Melden Sie dem Arzt sofort, wenn Sie ungewöhnliche Symptome oder Nebenwirkungen bemerken.
Wie ist Guanfacin einzunehmen?
Nehmen Sie Guanfacin immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Die Tabletten werden einmal täglich, morgens oder abends, eingenommen – am besten immer zur gleichen Zeit. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit und nicht zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit oder Grapefruitsaft. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, warten Sie bis zum nächsten Tag und nehmen Sie nicht die doppelte Menge.
Wie ist Guanfacin aufzubewahren?
Bewahren Sie Guanfacin für Kinder unzugänglich auf. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums auf der Verpackung. Besondere Lagerbedingungen sind nicht nötig, bewahren Sie das Arzneimittel aber immer in der Originalverpackung auf. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten ordnungsgemäß, zum Schutz der Umwelt – fragen Sie dazu Ihre Apotheke.