Guaifenesin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Guaifenesin ist ein bewährter Wirkstoff bei Erkältungen und Husten, der das Abhusten erleichtert. Es hilft, festsitzenden Schleim in den Bronchien zu lösen und wird häufig bei Bronchitis oder grippalen Infekten eingesetzt. Sie finden Guaifenesin in bekannten Präparaten wie FAGUSAN® Lösung von INFECTOPHARM Arzneimittel und CONSILIUM GmbH. Was es bei der Anwendung und insbesondere zu möglichen Nebenwirkungen von Guaifenesin zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr selten
Was ist Guaifenesin und wofür wird es angewendet?
Guaifenesin ist ein schleimlösendes Mittel, das das Abhusten von festsitzendem Schleim bei Erkältungen oder Bronchitis unterstützt. Es wird eingesetzt, um die Atemwege zu befreien und das Atmen zu erleichtern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Guaifenesin nicht ein, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder andere Bestandteile reagieren oder an bestimmten Magen-Darm-Erkrankungen leiden. Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt, falls Sie Nierenprobleme oder eine Muskelschwäche haben. Kinder unter 14 Jahren sollten Guaifenesin nicht einnehmen. Schwangere und Stillende sollten das Mittel ebenfalls meiden. Beachten Sie mögliche Wechselwirkungen mit Beruhigungs- oder muskelentspannenden Medikamenten.
Wie ist Guaifenesin einzunehmen?
Halten Sie sich an die Dosierungsanleitung Ihres Arztes oder die Packungsbeilage. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren nehmen in der Regel mehrmals täglich eine bestimmte Menge Guaifenesin, vorzugsweise mit viel Wasser, ein. Überschreiten Sie niemals die empfohlene Tagesdosis und setzen Sie das Mittel ohne Rücksprache nicht länger als 3–5 Tage ein. Sollten Sie Einnahmen vergessen, machen Sie einfach wie gewohnt weiter.
Wie ist Guaifenesin aufzubewahren?
Bewahren Sie Guaifenesin sicher und unzugänglich für Kinder auf. Es sollte nicht gekühlt oder eingefroren werden. Nach dem Öffnen ist das Medikament höchstens zwei Wochen haltbar. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums oder wenn es ungewöhnlich aussieht. Fragen Sie Ihre Apotheke, wie Sie Reste richtig entsorgen.