Goserelinacetat (1:1) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Goserelinacetat (1:1) ist ein Wirkstoff, der gezielt zur Behandlung bestimmter hormonabhängiger Erkrankungen eingesetzt wird. Er stoppt die Bildung von Geschlechtshormonen wie Testosteron, um das Wachstum hormongetriebener Tumoren zu bremsen, etwa beim Prostatakrebs. Enthalten ist er unter anderem in Medikamenten wie Zoladex®. Die Nebenwirkungen von Goserelinacetat (1:1) sind vielfältig, daher ist eine individuelle ärztliche Beratung immer ratsam.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Goserelinacetat (1:1) und wofür wird es angewendet?
Goserelinacetat (1:1) ist ein Wirkstoff, der die Bildung von männlichen Geschlechtshormonen im Körper stark verringert. Damit kann das Wachstum bestimmter Tumoren, wie beim Prostatakrebs, gebremst werden. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der sogenannten LHRH-Analoga.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ihrem Arzt alle wichtigen Vorerkrankungen mitzuteilen, besonders bei Herzproblemen, Diabetes oder Knochenschwäche. Informieren Sie den Arzt bei früheren Depressionen. Melden Sie ungewöhnliche Beschwerden sofort, gerade am Bauch, bei Atemnot oder starken Stimmungsschwankungen. Goserelinacetat (1:1) darf nicht bei Frauen, Kindern oder bei Allergie gegen den Wirkstoff angewendet werden.
Wie ist Goserelinacetat (1:1) einzunehmen?
Die Anwendung erfolgt als Injektion unter die Bauchhaut und wird normalerweise alle drei Monate von Ihrem Arzt durchgeführt. Halten Sie regelmäßige Termine für die Injektionen ein, auch wenn es Ihnen besser geht. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt ab.
Wie ist Goserelinacetat (1:1) aufzubewahren?
Lagern Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf und stets in der Originalverpackung. Es sollte nicht über 25 °C gelagert werden. Die Fertigspritze nach dem Öffnen sofort verwenden und angebrochene Spritzen entsorgen.