Golimumab Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Golimumab ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt zur Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen eingesetzt wird. Er hilft besonders bei rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Morbus Bechterew und Colitis ulcerosa, wenn herkömmliche Therapien nicht ausreichen. Der Wirkstoff ist in bekannten Präparaten wie Simponi als Injektion verfügbar. Bei der Anwendung sollte auf die Nebenwirkungen von Golimumab geachtet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Golimumab und wofür wird es angewendet?
Golimumab ist ein modernes Arzneimittel zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Morbus Bechterew und Colitis ulcerosa. Es wirkt, indem es einen bestimmten Entzündungs-Botenstoff im Körper blockiert und so die Entzündung hemmt. Golimumab kommt zum Einsatz, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirken.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Vor der Anwendung von Golimumab sollten Sie Ihrem Arzt mitteilen, ob Sie Allergien, Infektionen, Herzprobleme oder frühere Krebsdiagnosen haben. Achten Sie auf mögliche Infektionsanzeichen während der Behandlung. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie nehmen. Während der Behandlung dürfen Sie keine Lebendimpfstoffe erhalten. Für Schwangere und Stillende ist die Anwendung nur nach sorgfältiger ärztlicher Rücksprache möglich.
Wie ist Golimumab einzunehmen?
Golimumab wird in der Regel einmal im Monat als Spritze unter die Haut verabreicht. Ihr Arzt legt die genaue Dosierung und das Behandlungsschema fest. Sie können die Injektion nach Einweisung auch selbst vornehmen. Vergessene Dosen sollten so bald wie möglich nachgeholt, aber nie doppelt gespritzt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung abbrechen möchten.
Wie ist Golimumab aufzubewahren?
Bewahren Sie Golimumab im Kühlschrank bei 2-8 °C auf und schützen Sie es vor Licht. Sie können die Spritze einmalig bis zu 30 Tage bei Raumtemperatur (max. 25 °C) lagern, danach aber nicht wieder kühlen. Das Medikament darf nur bis zum angegebenen Verfallsdatum verwendet werden. Entsorgen Sie es nicht im Hausmüll, sondern fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach der richtigen Entsorgung.