Glycerol Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Glycerol ist ein bewährter Wirkstoff, der häufig zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt wird. Er wirkt sanft abführend und hilft, den Stuhl im Enddarm zu erweichen. Glycerol ist in bekannten Präparaten wie Milax® 1,0, Berlin-Chemie AG enthalten und eignet sich zur kurzfristigen Anwendung bei Darmträgheit. Auch wenn das Mittel als gut verträglich gilt, können Nebenwirkungen von Glycerol auftreten.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Glycerol und wofür wird es angewendet?
Glycerol ist ein Wirkstoff, der den Stuhl weich macht und die Darmbewegung fördert. Er wird bei Verstopfung verwendet oder um den Darm vor einer Untersuchung zu entleeren. Auch zur Linderung von Beschwerden bei Hämorrhoiden oder Analfissuren kann Glycerol helfen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Glycerol nicht anzuwenden, wenn Sie gegen den Wirkstoff allergisch sind, einen Darmverschluss haben oder unter ungeklärten Bauchschmerzen leiden. Suchen Sie bei starken Beschwerden wie plötzlichen Bauchschmerzen oder Fieber sofort ärztliche Hilfe. Wenden Sie Glycerol nur kurzfristig an – versuchen Sie zunächst, Ihre Ernährung und Bewegung zu verbessern. Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung ihren Arzt fragen.
Wie ist Glycerol einzunehmen?
Wenden Sie Glycerol immer so an, wie vom Arzt oder Apotheker empfohlen. Üblich ist die Anwendung von 1 Zäpfchen ein- bis zweimal täglich etwa 20 bis 30 Minuten vor der gewünschten Darmentleerung. Entfernen Sie vor der Anwendung die Folie und führen Sie das Zäpfchen in den Enddarm ein. Zäpfchen sind nicht zum Einnehmen geeignet und sollten nur rektal angewendet werden. Eine zu hohe Dosis kann zu Durchfall führen.
Wie ist Glycerol aufzubewahren?
Bewahren Sie Glycerol außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament sollte nicht über 25 °C gelagert und vor Feuchtigkeit geschützt werden. Benutzen Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie es umweltgerecht – Ihre Apotheke berät Sie gerne dazu.