Glucagon Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Glucagon ist ein lebensrettender Wirkstoff, der bei Unterzuckerung (Hypoglykämie) eingesetzt wird, insbesondere zur schnellen Behandlung von schweren Blutzuckerkrisen bei Diabetikern. In bekannten Präparaten wie Baqsimi, Ogluo oder GlucaGen® HypoKit® ist er als Notfallmedikament enthalten. Glucagon bewirkt, dass die Leber eigenen Zucker freisetzt und der Blutzucker rasch ansteigt. Welche Nebenwirkungen von Glucagon auftreten können, worauf Sie achten sollten und wie das Mittel sicher angewendet wird, erfahren Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Sehr selten
Was ist Glucagon und wofür wird es angewendet?
Glucagon ist ein körpereigenes Hormon und wird als Notfallmedikament bei starker Unterzuckerung (Hypoglykämie) angewendet. Es hilft dabei, den Blutzuckerspiegel rasch zu erhöhen. Der Wirkstoff ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 2 Jahren geeignet und wird unter die Haut gespritzt. Glucagon sorgt dafür, dass die Leber gespeicherten Zucker ins Blut abgibt und so die Symptome einer schweren Unterzuckerung schnell nachlassen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, dass Sie, Ihre Familie und nahestehende Personen wissen, wie und wann Glucagon im Notfall richtig angewendet wird. Bewahren Sie Glucagon immer griffbereit auf. Wenden Sie es nicht an, wenn Sie oder der Betroffene allergisch darauf reagieren oder einen seltenen Tumor der Nebenniere haben. Nach der Anwendung sollte baldmöglichst etwas Zuckerhaltiges gegessen oder getrunken werden, um einem erneuten Absinken des Blutzuckers vorzubeugen. Informieren Sie Ihren Arzt auch über andere Medikamente, da Wechselwirkungen auftreten können.
Wie ist Glucagon einzunehmen?
Glucagon wird als Spritze oder mit speziellen Fertigpens unter die Haut verabreicht. Im Notfall sollte die Dosis laut Packungsbeilage oder wie vom Arzt empfohlen gespritzt werden. Nach der Injektion unbedingt schnell einen Notarzt verständigen und – wenn der oder die Betroffene wieder ansprechbar ist – schnell Zucker in Form von Saft oder süßem Getränk geben. Bei Kindern: Die Dosierung richtet sich nach dem Gewicht. Bei Erwachsenen und Jugendlichen ist meist eine Dosis von 1 mg vorgesehen.
Wie ist Glucagon aufzubewahren?
Bewahren Sie Glucagon immer bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C auf. Es darf nicht im Kühlschrank gelagert oder eingefroren werden. Lagern Sie die fertigen Pens oder Injektionssets am besten im Originalfolienbeutel, gut geschützt vor Licht und Feuchtigkeit und außerhalb der Reichweite von Kindern. Verwenden Sie Glucagon nicht nach Ablauf des angegebenen Verfallsdatums und werfen Sie Produkte mit trüber oder verfärbter Lösung weg.