Glofitamab Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Glofitamab zählt zu den modernen Wirkstoffen in der Krebstherapie. Er wird speziell zur Behandlung des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) eingesetzt, einer aggressiven Form von Blutkrebs. Glofitamab ist in Deutschland unter bekannten Präparaten wie Columvi® 2,5/- 10 mg erhältlich und wird meist als Infusion verabreicht. Informieren Sie sich hier umfassend über die Nebenwirkungen von Glofitamab und wichtige Aspekte der sicheren Anwendung.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Was ist Glofitamab und wofür wird es angewendet?
Glofitamab ist ein modernes Krebsmedikament für Erwachsene, das zur Behandlung des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms eingesetzt wird. Es wirkt, indem es das Immunsystem gezielt auf Krebszellen ansetzt und diese zerstört. Das Arzneimittel kommt in Frage, wenn andere Therapien nicht geholfen haben. Ihr Arzt entscheidet, ob Glofitamab allein oder zusammen mit anderen Medikamenten angewendet wird.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie allergisch auf Glofitamab, Obinutuzumab oder andere Bestandteile reagieren. Achten Sie auf Infektionen und besprechen Sie Ihre Krankengeschichte (z.B. Herz-, Leber- oder Nierenprobleme) sowie bevorstehende Impfungen. Während und nach der Behandlung sollten Sie empfängnisverhütende Maßnahmen einhalten und auf Stillen verzichten. Führen Sie nach der Behandlung mindestens 48 Stunden lang kein Fahrzeug, wenn Sie sich nicht fit fühlen oder bestimmte Nebenwirkungen auftreten.
Wie ist Glofitamab einzunehmen?
Glofitamab wird Ihnen als Infusion im Krankenhaus gegeben, immer unter ärztlicher Aufsicht. Vor der eigentlichen Behandlung erhalten Sie oft weitere Medikamente, um Nebenwirkungen und Infektionsrisiken zu verringern. Halten Sie alle Behandlungstermine ein und informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie einen Termin verpassen. Brechen Sie die Therapie nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.
Wie ist Glofitamab aufzubewahren?
Die Aufbewahrung übernimmt meist Ihr medizinisches Fachpersonal. Wichtig: Lagern Sie Glofitamab immer im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C) und schützen Sie es vor Licht. Das Arzneimittel darf nicht eingefroren werden und muss nach Ablauf des Verfallsdatums entsorgt werden. Halten Sie es stets außerhalb der Reichweite von Kindern.