Gemtuzumab Ozogamicin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Gemtuzumab Ozogamicin ist ein moderner, gezielt wirkender Wirkstoff, der zur Behandlung bestimmter Formen von Blutkrebs eingesetzt wird. Es verbindet einen Antikörper mit einem Zellgift, um Krebszellen gezielt anzugreifen und zu zerstören. Enthalten ist er zum Beispiel im Medikament MYLOTARG von Pfizer. Zu den wichtigsten Themen gehört, mögliche Nebenwirkungen von Gemtuzumab Ozogamicin zu kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Infektionen, auch schwer
  • Verminderte Menge an Blutplättchen (höheres Risiko für Blutungen)
  • Verminderte weiße Blutkörperchen (erhöhte Infektanfälligkeit)
  • Verminderte rote Blutkörperchen (Blutarmut mit Müdigkeit und Kurzatmigkeit)
  • Hoher Blutzucker
  • Wenig Appetit
  • Kopfschmerzen
  • Herzrasen
  • Blutungen
  • Niedriger Blutdruck
  • Hoher Blutdruck
  • Kurzatmigkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Entzündung im Mund
  • Verstopfung
  • Veränderte Leberwerte im Blut
  • Hautausschlag
  • Fieber
  • Flüssigkeitsansammlungen im Körper, vor allem an Händen und Füßen
  • Schüttelfrost
  • Häufigeres oder längeres Bluten
  • Hohe Harnsäurewerte im Blut
  • Übermäßige Wassereinlagerung im Bauch
  • Leberfunktionsstörung
  • Störung der Verdauung
  • Entzündung der Speiseröhre
  • Tumorzerfall-Syndrom (zusammen mit Symptomen wie Schwindel, Übelkeit, Schwellungen, Herzrhythmusstörungen)
  • Gelbfärbung der Haut oder Augen (Hinweis auf Leberprobleme)
  • Juckende Haut
  • Organversagen

Häufig

  • Infusionsreaktionen (Hautausschlag, Atemnot, Engegefühl in der Brust, Schüttelfrost, Fieber, Rückenschmerzen)
  • Vergrößerung der Leber (sichtbarer, gespannter Bauch)
  • Leberfunktionsstörung
  • Übermäßige Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum
  • Entzündung der Verdauungsorgane (z.B. Speiseröhre, Darm oder Blase, möglicherweise mit Blut im Urin)
  • Budd-Chiari-Syndrom (Durchblutungsstörung in der Leber mit Bauchschmerzen, vergrößerter Leber, Flüssigkeit im Bauch, Übelkeit oder Erbrechen)

Gelegentlich

  • Leberversagen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Entzündung des Lungengewebes, möglicherweise mit Husten und Atembeschwerden

Was ist Gemtuzumab Ozogamicin und wofür wird es angewendet?

Gemtuzumab Ozogamicin ist ein Medikament gegen eine spezielle Form von Blutkrebs, die akute myeloische Leukämie. Der Wirkstoff ist so entwickelt, dass er gezielt Krebszellen erkennt und zerstört. Er wird meist als Infusion direkt ins Blut verabreicht. Für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren ist er in der Regel nicht geeignet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie unbedingt auf allergische Reaktionen, Anzeichen für Leberschäden wie schnelles Gewichtszunahme oder Gelbfärbung der Haut oder Augen sowie Anzeichen von Infektionen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder eine Schwangerschaft planen. Während und nach der Behandlung sollte eine wirksame Verhütung angewendet werden.

Wie ist Gemtuzumab Ozogamicin einzunehmen?

Sie erhalten Gemtuzumab Ozogamicin als Infusion über mehrere Stunden im Krankenhaus oder in einer Klinik. Die genaue Dosierung wird Ihr Arzt aufgrund Ihrer persönlichen Situation bestimmen. Während der Behandlung werden regelmäßig Blutwerte kontrolliert. Informieren Sie das medizinische Fachpersonal über mögliche Nebenwirkungen oder andere Medikamente.

Wie ist Gemtuzumab Ozogamicin aufzubewahren?

Dieses Medikament wird im Krankenhaus oder in der Klinik aufbewahrt. Sie sollten es stets für Kinder unzugänglich lagern und nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden. Die rekonstituierte Lösung muss im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur innerhalb eines bestimmten Zeitraums verwendet werden. Nach Ablauf der Haltbarkeit oder bei Verfärbung darf das Medikament nicht mehr genutzt werden.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam