Ganciclovir Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ganciclovir ist ein antiviraler Wirkstoff, der gezielt zur Behandlung und Vorbeugung von Infektionen mit dem Cytomegalievirus (CMV) eingesetzt wird, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Es kommt nach Organtransplantationen oder während einer Chemotherapie zum Einsatz. Ganciclovir ist z. B. in Präparaten wie Ganciclovir HEXAL 500mg Infusionslösungskonzentrat von HEXAL AG enthalten. Die Nebenwirkungen von Ganciclovir können vielfältig sein und sollten vor der Anwendung genau beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Sehr niedrige Anzahl an weißen Blutkörperchen, was zu stärkeren Infektionen wie Halsschmerzen, Mundgeschwüren oder Fieber führen kann
  • Sehr niedrige Anzahl an roten Blutkörperchen: Symptome wie Kurzatmigkeit, starke Müdigkeit, Herzklopfen oder blasse Haut
  • Pilzinfektionen, auch im Mund
  • Infektionen der oberen Atemwege wie Nebenhöhlen- oder Mandelentzündung
  • Appetitlosigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Husten
  • Kurzatmigkeit
  • Durchfall
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Ekzeme
  • Müdigkeit
  • Fieber

Häufig

  • Blutvergiftung (Sepsis): Fieber, Schüttelfrost, Herzrasen, Verwirrung
  • Niedrige Anzahl an Blutplättchen: erhöhte Blutungsneigung, blaue Flecken, Blut im Urin oder Stuhl, Zahnfleischbluten
  • Stark verringerte Anzahl aller Blutzellen
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse: starke, ausstrahlende Bauchschmerzen
  • Krampfanfälle
  • Grippe
  • Blasenentzündung mit Fieber, Schmerzen oder häufigem Wasserlassen
  • Infektionen von Haut und Gewebe unter der Haut
  • Leichte allergische Reaktion wie juckende, rote Haut
  • Gewichtsverlust
  • Depression, Angst, Verwirrtheit
  • Schlafstörungen
  • Schwäche oder Gefühlsstörungen in Händen/Füßen, Gleichgewichtsstörung
  • Kribbeln, Brennen oder verändertes Tastgefühl
  • Veränderter Geschmack
  • Schüttelfrost
  • Augenentzündungen, Augenschmerzen, Sehstörungen
  • Ohrenschmerzen
  • Niedriger Blutdruck mit Schwindel oder Ohnmacht
  • Schluckbeschwerden
  • Verstopfung, Blähungen, Magenschmerzen, Bauchschwellung
  • Geschwüre im Mund
  • Auffällige Laborwerte der Leber und Nieren
  • Nachtschweiß
  • Juckreiz, Hautausschlag
  • Haarausfall
  • Rücken-, Muskel-, Gelenkschmerzen oder Krämpfe
  • Schwindel, allgemeine Schwäche oder Unwohlsein
  • Reaktion an der Injektionsstelle: Entzündung, Schmerzen oder Schwellung

Gelegentlich

  • Das Knochenmark produziert keine Blutzellen mehr
  • Halluzinationen: Sie sehen oder hören Dinge, die nicht wirklich da sind
  • Ungewöhnliche Gedanken oder Gefühle, Realitätsverlust
  • Versagen der Nierenfunktion
  • Taubheitsgefühle
  • Nesselsucht, trockene Haut
  • Unruhegefühl
  • Blut im Urin
  • Zittern
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Unfruchtbarkeit bei Männern
  • Brustschmerzen

Selten

  • Schwere allergische Reaktion: rote, juckende Haut, Schwellungen von Hals, Gesicht, Lippen oder Mund, Schluck- oder Atembeschwerden

Was ist Ganciclovir und wofür wird es angewendet?

Ganciclovir ist ein antiviraler Wirkstoff, der Infektionen mit dem Cytomegalievirus (CMV) behandelt oder vorbeugt. Er wird besonders bei Personen mit geschwächtem Immunsystem angewendet, zum Beispiel nach einer Organtransplantation oder während einer Chemotherapie. Das Medikament kann teilweise auch bei Kindern eingesetzt werden. Vor allem für Menschen mit erhöhtem Risiko kann Ganciclovir lebenswichtigen Schutz bieten.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Ganciclovir nicht zu verwenden, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder ähnliche Medikamente reagieren oder wenn Sie stillen. Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Blut- oder Nierenerkrankungen und über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Während der Behandlung werden regelmäßig Ihre Blutwerte kontrolliert, da Ganciclovir starke Nebenwirkungen verursachen kann. Verlässliche Verhütung ist wichtig, da das Mittel das ungeborene Kind schädigen und die Fruchtbarkeit beeinflussen kann.

Wie ist Ganciclovir einzunehmen?

Ganciclovir wird Ihnen von medizinischem Personal als Infusion direkt in die Vene gegeben. Die Dosis legt Ihr Arzt individuell fest, je nach Ihrem Gewicht, Alter, Ihrer Nierenfunktion und Ihren Blutwerten. Halten Sie die Behandlung genau nach Anweisung ein und brechen Sie sie nicht ohne Rücksprache ab. Bei Unsicherheiten oder zu hoher Dosierung wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Wie ist Ganciclovir aufzubewahren?

Bewahren Sie Ganciclovir immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Die Lagerung erfordert keine besonderen Bedingungen für das Pulver, nach der Auflösung jedoch besondere Vorgaben – die Lösung sollte rasch verwendet werden und darf nicht eingefroren werden. Entsorgen Sie nicht verwendetes Arzneimittel umweltgerecht über die Apotheke und nicht im Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam