Galantamin hydrobromid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Galantamin hydrobromid ist ein Arzneistoff, der speziell zur Behandlung von Symptomen bei leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit entwickelt wurde. Er unterstützt die Signalübertragung im Gehirn und kann dadurch Gedächtnis und Alltagsfähigkeiten verbessern. Sie finden Galantamin hydrobromid in bekannten Präparaten wie Galantamin-1A Pharma 8mg/-16mg/-24mg, Retardkapseln. Informieren Sie sich über die möglichen Nebenwirkungen von Galantamin hydrobromid und was Sie bei der Anwendung beachten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Übelkeit und Erbrechen

Häufig

  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Halluzinationen (Dinge sehen oder hören, die nicht da sind)
  • Depressive Verstimmungen
  • Schwindel oder Ohnmacht
  • Muskelzucken oder -krämpfe
  • Kopfschmerzen
  • Starke Müdigkeit, Schwäche oder allgemeines Unwohlsein
  • Starke Schläfrigkeit
  • Bluthochdruck
  • Langsamer Herzschlag
  • Magenschmerzen oder -beschwerden
  • Durchfall
  • Verdauungsstörungen
  • Stürze
  • Wunden

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen
  • Austrocknung (zu wenig Flüssigkeit im Körper)
  • Zusätzliche Halluzinationen
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl auf der Haut
  • Veränderter Geschmack
  • Starke Schläfrigkeit am Tag
  • Verschwommenes Sehen
  • Anhaltendes Ohrensausen (Tinnitus)
  • Störungen im Herzrhythmus
  • Niedriger Blutdruck
  • Erröten des Gesichts
  • Brechreiz
  • Starkes Schwitzen
  • Schwache Muskeln
  • Erhöhte Leberwerte

Selten

  • Leberentzündung (Hepatitis)
  • Schwere Herzrhythmusstörungen
  • Schwerer Hautausschlag mit Bläschen und Hautablösung
  • Starke Hautrötungen mit Eiterpusteln und Fieber
  • Hautausschlag mit Flecken und Bläschenbildung

Was ist Galantamin hydrobromid und wofür wird es angewendet?

Galantamin hydrobromid wird Erwachsenen mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit verschrieben. Es hilft, die Signalübertragung zwischen den Gehirnzellen zu verbessern und kann so Gedächtnis- und Denkfähigkeit unterstützen. Die Kapseln setzen den Wirkstoff langsam frei und wirken dadurch über einen längeren Zeitraum.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Galantamin hydrobromid nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf sind oder schwere Leber- oder Nierenerkrankungen haben. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie Herzkrankheiten, Magen-Darm-Probleme, Lungenerkrankungen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. Besprechen Sie die Einnahme anderer Arzneimittel immer mit Ihrem Arzt. Galantamin hydrobromid kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen und wird für Kinder und Jugendliche nicht empfohlen.

Wie ist Galantamin hydrobromid einzunehmen?

Nehmen Sie Galantamin hydrobromid immer wie vom Arzt empfohlen ein. Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis, die bei Bedarf langsam gesteigert wird. Die Kapseln werden einmal täglich morgens mit ausreichend Flüssigkeit nach dem Frühstück eingenommen. Schlucken Sie die Kapsel ganz; falls das nicht geht, kann der Inhalt der Kapsel ebenfalls unzerkaut eingenommen werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Einnahme vergessen haben oder das Arzneimittel absetzen möchten.

Wie ist Galantamin hydrobromid aufzubewahren?

Lagern Sie Galantamin hydrobromid stets außerhalb der Reichweite von Kindern. Bewahren Sie es nicht über 30°C auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit, am besten in der Originalverpackung. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht – fragen Sie dazu in Ihrer Apotheke nach.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam