Galantamin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Galantamin ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Formen der Alzheimer-Krankheit. Es verbessert die Kommunikation zwischen den Nervenzellen und kann dadurch das Gedächtnis sowie die Alltagsfähigkeiten positiv beeinflussen. Galantamin ist in bekannten Präparaten wie Galantamin Mylan oder Galnora enthalten. Zu den wichtigsten Themen gehören die Nebenwirkungen von Galantamin, auf die Sie bei der Anwendung besonders achten sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Galantamin und wofür wird es angewendet?
Galantamin wird eingesetzt, um die Symptome der leichten bis mittelschweren Alzheimer-Krankheit zu behandeln. Es hilft Erwachsenen mit Gedächtnisverlust und Konzentrationsproblemen, indem es einen Botenstoff im Gehirn erhöht, der die Kommunikation der Nervenzellen unterstützt. So kann Ihre geistige Leistungsfähigkeit verbessert und der Alltag erleichtert werden. Das Mittel wird als Retardkapsel angeboten, die ihren Wirkstoff langsam abgibt.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Galantamin nur nach ärztlicher Verordnung ein. Informieren Sie Ihren Arzt über Allergien, Leber- oder Nierenerkrankungen und alle weiteren gesundheitlichen Probleme. Werfen Sie einen Blick auf Ihre anderen Medikamente – manche vertragen sich nicht mit Galantamin. Galantamin ist nur für Erwachsene gedacht. Achten Sie besonders auf Ihr Wohlbefinden und wenden Sie sich bei ungewöhnlichen Beschwerden an Ihren Arzt.
Wie ist Galantamin einzunehmen?
Genaue Dosierung und Einnahmedauer legt Ihr Arzt fest. In der Regel starten Sie mit einer niedrigen Dosis, die langsam gesteigert wird. Nehmen Sie die Kapseln morgens mit ausreichend Flüssigkeit zum Essen ein. Überschreiten Sie nie die empfohlene Menge und schlucken Sie die Kapseln im Ganzen. Bei einer vergessenen Einnahme: Lassen Sie die ausgelassene Dosis weg und nehmen Sie die nächste regulär.
Wie ist Galantamin aufzubewahren?
Bewahren Sie Galantamin-Kapseln stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 30°C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit, indem Sie es in der Originalverpackung belassen. Nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfalldatums. Entsorgen Sie das Medikament umweltgerecht, z.B. über die Apotheke und niemals im Abwasser.