Gabapentin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Gabapentin ist ein vielseitig eingesetzter Arzneistoff, der vor allem zur Behandlung von Epilepsie und Nervenschmerzen verschrieben wird. Der Wirkstoff findet sich in bekannten Präparaten wie GabaLiquid GeriaSan® oder Gabapentin Aurobindo Filmtabletten. Er wirkt im Gehirn und kann Anfälle oder Schmerzen, die durch Nervenstörungen auftreten, lindern. Besonders bei der Therapie sollten mögliche Nebenwirkungen von Gabapentin beachtet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Gabapentin und wofür wird es angewendet?
Gabapentin wird zur Behandlung von Epilepsie und anhaltenden Nervenschmerzen eingesetzt. Es hilft, verschiedene epileptische Anfälle zu kontrollieren und Schmerzen zu lindern, die durch Nervenkrankheiten wie Diabetes oder Gürtelrose ausgelöst werden können. Der Gebrauch erfolgt meist zusätzlich zu anderen Medikamenten, kann bei Erwachsenen und Jugendlichen aber auch allein angewendet werden. Bei Kindern ab 12 Jahren ist ebenfalls eine Anwendung möglich.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Gabapentin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder bestimmte Bestandteile sind. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie Nierenprobleme, Atemwegserkrankungen oder eine Suchtvorgeschichte haben. In seltenen Fällen kann Gabapentin abhängig machen. Melden Sie Ihrem Arzt sofort, falls Sie Hautausschläge, schwere Allergiesymptome oder auffällige Gedanken bemerken. Schwangere und Stillende sollten die Einnahme nur nach Rücksprache beginnen, da der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht. Antazida gegen Magenbeschwerden können die Wirkung beeinflussen – halten Sie einen Abstand von mindestens 2 Stunden ein.
Wie ist Gabapentin einzunehmen?
Nehmen Sie Gabapentin genau wie vom Arzt verordnet ein. Die Dosis wird individuell angepasst und meist auf mehrere Tageszeiten verteilt. Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird. Schlucken Sie die Tablette immer mit einem Glas Wasser. Beenden Sie die Behandlung nicht plötzlich, sondern reduzieren Sie die Dosis nur nach Absprache mit dem Arzt. Bei einer vergessenen Dosis nehmen Sie diese schnellstmöglich ein, außer es ist schon Zeit für die nächste Einnahme.
Wie ist Gabapentin aufzubewahren?
Bewahren Sie Gabapentin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25 °C und nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tabletten umweltgerecht, z. B. durch Rückgabe in der Apotheke.